Muscheln

🐚 Muscheln in der Bühler & im Kocher – Verborgene Helfer im Flussbett

Still und unauffällig leben sie auf dem Grund unserer Flüsse – und doch spielen sie eine zentrale Rolle im Ökosystem: Muscheln. In der Bühler und im Kocher sind mehrere Arten heimisch oder mittlerweile eingewandert. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf diese faszinierenden Tiere, ihre Herkunft, ihre Aufgaben – und klären die Frage: Darf …

Flusskrebs

🦞 Heimische Flusskrebse – Verborgene Schätze in unseren Bächen

Sie leben im Verborgenen, sind nachtaktiv und echte Überlebenskünstler: Flusskrebse gehören zu den spannendsten Bewohnern unserer heimischen Gewässer. Früher weit verbreitet, heute vielerorts bedroht – insbesondere durch invasive Arten und Lebensraumverlust. In diesem Beitrag stellen wir dir die heimischen Flusskrebsarten Baden-Württembergs vor, erklären ihre Bedeutung für das Ökosystem, klären über rechtliche Bestimmungen auf – und …

🦞 Invasive Arten in unseren Gewässern – Gefahr für die Fischvielfalt?

Sie sehen oft harmlos aus, sind manchmal sogar hübsch – und doch stellen sie eine wachsende Gefahr für unsere heimische Fischwelt dar: invasive Arten. In den letzten Jahren haben sich auch in Baden-Württemberg – und möglicherweise bald auch in unseren Vereinsgewässern rund um Vellberg – Tiere wie der Signalkrebs oder die Schwarzmundgrundel ausgebreitet. Was bedeutet …

Fluss

🌡️ Klimawandel & Angeln: Wie sich unsere Gewässer verändern – und was wir tun können

Der Klimawandel ist längst nicht mehr nur ein globales Thema – er ist spürbar direkt vor unserer Haustür. Auch an unseren Vereinsgewässern wie der Bühler oder dem Aalenbach bemerken wir Veränderungen: mildere Winter, häufigere Niedrigwasserphasen, plötzliche Hitzewellen im Sommer. Das wirkt sich nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf unsere Fischbestände und unser Angeln …

Forelle

⚠️ Wichtige Mitteilung: Sperrung von Aalenbach und Bühler bis 19. April 2025

Liebe Mitglieder des Fischereivereins Vellberg, im Zuge unseres diesjährigen Frühjahrs-Fischbesatzes möchten wir euch über eine vorübergehende Sperrung unserer Vereinsgewässer informieren. Diese Maßnahme dient dem Schutz der eingesetzten Fische und der nachhaltigen Hege unserer Bestände. 🗓️ Zeitraum der Sperrung: Bis einschließlich Samstag, 19. April 2025⛔ In diesem Zeitraum ist jegliches Angeln am Aalenbach sowie an der …

Fluss

Schonzeiten & Mindestmaße in Baden-Württemberg und Deutschland

Aktuelle Übersicht für Angler in Vellberg, Schwäbisch Hall & bundesweit Angeln ist mehr als nur Hobby – es ist Verantwortung. Damit Fischbestände erhalten bleiben, gibt es in Deutschland gesetzliche Regelungen, die genau festlegen, wann welche Fischart gefangen werden darf und ab welcher Größe ein Fang mitgenommen werden kann. In diesem Beitrag erhältst du die aktuellsten …

Angler

Willkommen im Angler-Wiki – Dein Lexikon für alle Fälle (und Fische)

Du hast den Biss gespürt, aber der Begriff war ein Rätsel? Ob Zander-Zig-Rig, Y-Shad oder Zahnbürstenmontage (ja, das ist wirklich ein Ding!) – unser Angler-Wiki von A bis Z ist dein zuverlässiger Fangplatz für alle Fachbegriffe, Ködertypen, Montagen und Angelmythen. 🐟 Unser Ziel: Klare Erklärungen. Kurze Wege. Viele Aha-Momente. Von Anfängern bis Altangler, hier wird …

Gewässer

Fischereivereine rund um Vellberg und Schwäbisch Hall – Gemeinsam stark für Gewässer und Gemeinschaft

Überblick: Eine traditionsreiche Region mit aktiver Vereinslandschaft In der Region rund um Vellberg und Schwäbisch Hall gibt es eine lebendige, gut organisierte Fischereivereinskultur. Die Vereine leisten nicht nur wichtige Arbeit im Bereich der Gewässerpflege und des Artenschutzes, sondern bieten auch aktiven Anglern, Jugendlichen und Naturfreunden eine wertvolle Gemeinschaft. Im Folgenden stellen wir einige der Fischereivereine …

Fisch am Haken

Fische waidgerecht töten, ausnehmen und filetieren – ein Leitfaden für Angler

Verantwortungsvoller Umgang mit dem Fang Angeln ist mehr als nur Freizeitbeschäftigung – es ist ein Handwerk, das Respekt vor dem Leben voraussetzt. Wer einen Fisch entnimmt, sollte wissen, wie man ihn tierschutzgerecht tötet und fachgerecht verarbeitet. In diesem Beitrag zeigen wir Schritt für Schritt, wie du deinen Fang waidgerecht behandelst – vom Töten bis zum …

Jungfische

Jungfische und Besatzmaßnahmen – wie wir unsere Gewässer lebendig halten

Warum Besatzmaßnahmen wichtig sind Unsere heimischen Gewässer sind sensible Ökosysteme, die Pflege und Aufmerksamkeit brauchen. Eine der wichtigsten Maßnahmen, um den Fischbestand gesund und ausgewogen zu halten, ist der Fischbesatz. Dabei werden gezielt Jungfische in Flüsse, Seen oder Teiche eingebracht – sei es zur Bestandssicherung, zur Artenvielfalt oder zur nachhaltigen Nutzung durch Angler. Was bedeutet …