Naturschutz am Wasser: Wie der Fischereiverein Vellberg Tier- und Umwelt schützt
Der Fischereiverein Vellberg e.V. ist nicht nur eine Heimat für Angler, sondern auch ein aktiver Hüter der Natur in der Region rund um Vellberg. Unsere Gewässer – die idyllische Bühler und der vereinseigene Fischteich – sind wertvolle Lebensräume für zahlreiche Arten. Vom flinken Flusskrebs über heimische Fischarten bis hin zu Libellen und Wasservögeln tummelt sich hier eine beeindruckende Artenvielfalt. Als Verein setzen wir uns mit Leidenschaft dafür ein, diese Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern. Dabei geht es längst nicht nur ums Angeln, sondern um aktiven Tier- und Naturschutz im Alltag. 🌳🐟
🌿 Lebensräume an der Bühler und am Fischteich bewahren
Die Bühler fließt malerisch durch Vellberg und bietet auf ihren Uferstreifen und im Wasser selbst vielfältigen Lebewesen ein Zuhause. Hier finden sich geschützte Arten wie der seltene Steinkrebs und die Groppe (Mühlkoppe). Teile des Bühlertals stehen sogar unter europäischem Schutz (FFH-Gebiet „Bühlertal Vellberg-Geislingen“).
Wir achten auf eine naturnahe Bewirtschaftung, meiden Störungen in sensiblen Abschnitten und fördern Rückzugsräume. Auch unser Fischteich wird verantwortungsvoll bewirtschaftet: Kein Überfischen, keine künstlichen Eingriffe – dafür viel Raum für Enten, Schwäne und Amphibien.
💧 Aktive Gewässerpflege: Saubere Ufer & gesunde Umwelt
Mehrmals jährlich organisieren wir Arbeitseinsätze an unseren Gewässern. Bei diesen „Putzeten“ sammeln wir Müll, entfernen Unrat und pflegen das Ufer – damit Natur und Mensch sich wohlfühlen. Alte Flaschen, Plastik, Metallteile – alles wird entfernt. Unsere Mitglieder schneiden wuchernden Bewuchs zurück, entfernen invasive Pflanzen und helfen so, den Lebensraum stabil zu halten.
Derartige Maßnahmen erfolgen stets in Absprache mit Behörden, damit z. B. in Brutzeiten keine Störungen auftreten.
🐟 Fischarten schützen durch Hege & Habitatpflege
Als Fischereiverein unterliegen wir einer Hegepflicht. Wir setzen bewusst heimische, standortgerechte Fischarten wie Bachforelle oder Barbe ein, um Populationen zu erhalten. Durch kleine Maßnahmen wie das Einbringen von Totholz oder Kies schaffen wir Laichplätze und Rückzugsräume.
Auch Flusskrebse, Muscheln und Amphibien profitieren von sauberen, naturnah gestalteten Gewässern. So tragen wir aktiv zum Erhalt der heimischen Artenvielfalt bei.
🤝 Kooperationen & Vorbilder in der Region
Wir beteiligen uns regelmäßig am landesweiten „Tag des Gewässers“ und stehen in enger Zusammenarbeit mit dem Landesfischereiverband BW sowie der Stadt Vellberg. Vorbildlich finden wir auch Aktionen anderer Vereine: So rettete der Fischereiverein Gaildorf nach einem Hochwasser 2024 mehrere Karpfen aus einem abgetrennten Weiher. Der Fischzuchtverein Schwäbisch Hall wiederum züchtet bedrohte Steinkrebse nach und schafft neue Lebensräume für sie.
Diese Aktionen zeigen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für unsere Umwelt ist – und motivieren uns zu neuen Projekten.
🌱 Jugend einbinden – Bewusstsein schaffen
Unsere Jungfischer sind von Anfang an dabei: Sie helfen bei Müllsammelaktionen, lernen ökologische Zusammenhänge und übernehmen Verantwortung für ihre Umwelt. Dabei erfahren sie, wie wertvoll Natur ist – nicht nur zum Angeln, sondern als Lebensraum für viele.
Diese Werte wollen wir weitergeben – als Investition in die Zukunft unserer Gewässer.
🌍 Mach mit – für eine artenreiche Natur!
Der Fischereiverein Vellberg ist stolz, ein aktiver Partner im Tier- und Naturschutz zu sein. Doch wir können immer Hilfe gebrauchen!
Du möchtest mitmachen? Dann werde Mitglied oder hilf bei einer unserer Aktionen. Auch als Gast bist du herzlich willkommen.
📩 Kontakt aufnehmen
Gemeinsam schützen wir, was uns verbindet: Wasser, Natur, Leben. 💚🐠