Fischteich Vellberg

Lage & Beschreibung

Angeln am Fischteich Vellberg – Regeln, Hinweise & Gewässerinfos

Der Fischteich Vellberg liegt malerisch am nördlichen Ortsrand von Vellberg und bietet Anglern eine ruhige Umgebung. Der Teich ist von Grünflächen und Bäumen umgeben, die nicht nur Schatten spenden, sondern auch Lebensraum für verschiedene Vogelarten bieten. Die Wasserqualität wird regelmäßig überprüft, um optimale Bedingungen für den Fischbestand zu gewährleisten.​

  • Standort: Google Maps-Link zum Fischteich
  • Zugang: Nur für Vereinsmitglieder mit gültigem Erlaubnisschein​
  • Größe: ca. 0,5 ha Wasserfläche​
  • Tiefe: Durchschnittlich 2,5 Meter, mit einigen tieferen Stellen bis zu 4 Metern​
  • Bewuchs: Ufernahe Seerosenfelder, Schilfzonen und überhängende Bäume bieten ideale Unterstände für Fische​
  • Besatz: Karpfen, Schleie, Regenbogenforelle, Hecht, Barsch​

Infrastruktur & Einrichtungen

Für Mitglieder stehen am Fischteich folgende Einrichtungen zur Verfügung:​

  • Angelstege: Mehrere stabile Stege ermöglichen komfortables Angeln an verschiedenen Stellen des Teiches.​
  • Unterstände: Schutzhütten bieten bei plötzlichem Wetterumschwung Unterschlupf.​
  • Parkmöglichkeiten: Ein ausgewiesener Parkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Teich.​
  • Sanitäre Anlagen: Toiletten stehen den Mitgliedern während der Angelsaison zur Verfügung.​

Allgemeine Hinweise

Das Angeln am Fischteich ist ausschließlich für Mitglieder des Fischereivereins Vellberg e.V. gestattet. Gastangler sind derzeit nicht zugelassen. Bitte halte dich an die folgenden Regeln, um unseren Fischbestand nachhaltig zu schützen und allen ein faires Angelerlebnis zu ermöglichen.​

Fanglimits pro Kalendermonat

  • 2 Karpfen (Mindestmaß: 35 cm)​
  • 1 Schleie (Mindestmaß: 25 cm)​
  • 2 Forellen (Mindestmaß: 30 cm)​
  • 1 Hecht (Mindestmaß: 55 cm, max. 1 Hecht pro Jahr)​

Alternative Fangoption pro Monat:

  • 2 Schleien, 1 Karpfen, 2 Forellen, 1 Hecht (entweder/oder)​

Umgang mit verletzten oder unerwünschten Fischen

  • Verletzte Hechte unter Mindestmaß (z. B. blutend): nicht zurücksetzen, bitte mitnehmen und in die ausgehängte Fangliste am Teich eintragen​
  • Gefangene Barsche: bitte nicht zurücksetzen, ebenfalls eintragen und mitnehmen (zur Bestandskontrolle)​

Schonzeiten & Jahresregelungen

Allgemeine Schonzeit für Raubfische:

  • 01. Januar bis 31. Mai: Kein Fischen auf Raubfische erlaubt​

Hecht-Regelung (neu):

  • Erlaubte Hakenarten:
    • Einzelhaken (mit oder ohne Widerhaken)​
    • Zwillingshaken​
    • Drillinge sind nicht mehr erlaubt
  • Max. 1 Hecht pro Jahr darf entnommen werden​

Schonhaken- & Köderregelung

Zeitraum: 01.04. bis 31.10.

  • Karpfen, Schleie, Forelle: Schonhaken erlaubt​
  • Hecht: Nur mit Naturködern (z. B. toter Köderfisch)​

Zeitraum: 01.11. bis 31.03.

  • Nur Hechtangeln erlaubt
  • Erlaubter Köder: ausschließlich toter Köderfisch​

Verhaltensregeln am Gewässer

  • Ruhe bewahren: Bitte vermeide Lärm, um andere Angler nicht zu stören und die Tierwelt nicht aufzuschrecken.​
  • Sauberkeit: Hinterlasse deinen Angelplatz sauber. Nutze die bereitgestellten Abfallbehälter oder nimm deinen Müll wieder mit.​
  • Nachtangeln: Ist nur mit vorheriger Genehmigung des Vorstands erlaubt.​
  • Begleitpersonen: Nicht-Mitglieder dürfen den Angelplatz begleiten, jedoch nicht selbst angeln.​

🟩 Hinweis zum Grillen an der Fischteichanlage

Grillen ist an unserer Teichanlage grundsätzlich nur für Vereinsmitglieder mit Partner/in und Kindern erlaubt – unter Einhaltung klarer Regeln:

  • Einweggrills verboten
  • ✅ Nur mit Feuerschale, Kugelgrill oder Gasgrill
  • 🔥 Feuer ordnungsgemäß löschen, Grill wieder mitnehmen
  • 🗑️ Keinen Müll hinterlassen – alles bitte mitnehmen
  • 🚫 Bei Trockenheit oder behördlichem Verbot: Grillen nicht gestattet
  • 🤝 Rücksichtnahme auf andere Angler ist selbstverständlich

👉 Alle Details findest du im vollständigen Beitrag:

🔗 Regeln für das Grillen an der Fischteichanlage ansehen

Vielen Dank für dein verantwortungsvolles Verhalten – Petri Heil!

Bei Fragen zur Teichordnung oder zum Besatz wende dich bitte an den Vorstand oder die Gewässerwarte des Vereins.

So langsam kommt der Frühling zurück zum Fischteich in Vellberg