Fischbesatz

💸 Was kostet ein Fisch? Der wahre Preis hinter dem Fischbesatz

Fischbesatz klingt einfach: Man kauft Fische, setzt sie ins Wasser – fertig.Doch so simpel ist es nicht. Hinter jedem eingesetzten Fisch steckt eine komplexe Logistik, Planung, Verantwortung und vor allem: ein echter Kostenfaktor. In diesem Beitrag erfährst du, was ein einzelner Fisch kosten kann, warum Besatzmaßnahmen im Fischereiverein Vellberg geplant werden müssen – und warum …

Sauberes Wasser

💧 Die Bedeutung von Wasserqualität für Fischbestände

Sauberes Wasser ist die Grundlage für alles Leben im Gewässer – vor allem für unsere Fische.Doch was genau bedeutet „gute Wasserqualität“? Wie wirkt sich sie auf den Fischbestand aus – und was können wir als Angelverein konkret tun, um sie zu erhalten? In diesem Beitrag erfährst du, warum Wasserqualität mehr als nur Sichttiefe und Klarheit …

Nachhaltiges Angeln

🌿 Die Rolle von Angelvereinen im Naturschutz – Mehr als nur Angeln

Wenn man an Angelvereine denkt, denken viele an gemütliches Sitzen am Wasser, Grillabende und gelegentliche Fänge. Doch was viele nicht wissen: Angelvereine leisten einen aktiven, oft unbeachteten Beitrag zum Naturschutz. In diesem Beitrag zeigen wir, wie auch der Fischereiverein Vellberg Teil dieser wichtigen Aufgabe ist – und wie du als Mitglied zur Pflege und zum …

Nachhaltiges Angeln

🌱 Nachhaltige Fischerei – So angelst du umweltbewusst & zukunftssicher

Die Natur ist unsere Grundlage – ohne gesunde Gewässer keine Fische, ohne Fische kein Angeln. Deshalb ist nachhaltige Fischerei nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Verantwortung, die wir alle tragen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du als Vereinsangler bewusst, rücksichtsvoll und nachhaltig fischen kannst – ganz praktisch, ohne erhobenen Zeigefinger. 🐟 7 praktische …

Muscheln

🐚 Muscheln in der Bühler & im Kocher – Verborgene Helfer im Flussbett

Still und unauffällig leben sie auf dem Grund unserer Flüsse – und doch spielen sie eine zentrale Rolle im Ökosystem: Muscheln. In der Bühler und im Kocher sind mehrere Arten heimisch oder mittlerweile eingewandert. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf diese faszinierenden Tiere, ihre Herkunft, ihre Aufgaben – und klären die Frage: Darf …

Flusskrebs

🦞 Heimische Flusskrebse – Verborgene Schätze in unseren Bächen

Sie leben im Verborgenen, sind nachtaktiv und echte Überlebenskünstler: Flusskrebse gehören zu den spannendsten Bewohnern unserer heimischen Gewässer. Früher weit verbreitet, heute vielerorts bedroht – insbesondere durch invasive Arten und Lebensraumverlust. In diesem Beitrag stellen wir dir die heimischen Flusskrebsarten Baden-Württembergs vor, erklären ihre Bedeutung für das Ökosystem, klären über rechtliche Bestimmungen auf – und …

🦞 Invasive Arten in unseren Gewässern – Gefahr für die Fischvielfalt?

Sie sehen oft harmlos aus, sind manchmal sogar hübsch – und doch stellen sie eine wachsende Gefahr für unsere heimische Fischwelt dar: invasive Arten. In den letzten Jahren haben sich auch in Baden-Württemberg – und möglicherweise bald auch in unseren Vereinsgewässern rund um Vellberg – Tiere wie der Signalkrebs oder die Schwarzmundgrundel ausgebreitet. Was bedeutet …

Fluss

🌡️ Klimawandel & Angeln: Wie sich unsere Gewässer verändern – und was wir tun können

Der Klimawandel ist längst nicht mehr nur ein globales Thema – er ist spürbar direkt vor unserer Haustür. Auch an unseren Vereinsgewässern wie der Bühler oder dem Aalenbach bemerken wir Veränderungen: mildere Winter, häufigere Niedrigwasserphasen, plötzliche Hitzewellen im Sommer. Das wirkt sich nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf unsere Fischbestände und unser Angeln …

Angler

Willkommen im Angler-Wiki – Dein Lexikon für alle Fälle (und Fische)

Du hast den Biss gespürt, aber der Begriff war ein Rätsel? Ob Zander-Zig-Rig, Y-Shad oder Zahnbürstenmontage (ja, das ist wirklich ein Ding!) – unser Angler-Wiki von A bis Z ist dein zuverlässiger Fangplatz für alle Fachbegriffe, Ködertypen, Montagen und Angelmythen. 🐟 Unser Ziel: Klare Erklärungen. Kurze Wege. Viele Aha-Momente. Von Anfängern bis Altangler, hier wird …

Käfer auf Blatt

Naturwunder am Ufer – Wie Kleintiere unsere Gewässer lebendig halten

Die heimlichen Mitbewohner am Wasser Kleintiere am Gewässer sind wichtige Helfer der Natur. Sie sorgen für Gleichgewicht im Lebensraum Wasser – oft, ohne dass wir es bemerken. Nicht alle Tiere im und am Gewässer haben Flossen oder Flügel. Viele sind klein, unscheinbar, aber sehr nützlich. Zum Beispiel zählen Mäuse, Igel, Käfer oder Wildbienen dazu. Häufig …