Sauberes Wasser ist die Grundlage für alles Leben im Gewässer – vor allem für unsere Fische.
Doch was genau bedeutet „gute Wasserqualität“? Wie wirkt sich sie auf den Fischbestand aus – und was können wir als Angelverein konkret tun, um sie zu erhalten?
In diesem Beitrag erfährst du, warum Wasserqualität mehr als nur Sichttiefe und Klarheit ist – und was du als Angler beachten solltest.
🌊 Was bedeutet „Wasserqualität“ überhaupt?
Die Wasserqualität wird durch verschiedene chemische, physikalische und biologische Parameter bestimmt. Dazu gehören:
Parameter | Bedeutung für Fische |
---|---|
Sauerstoffgehalt | Überlebenswichtig – zu wenig = Fischsterben |
pH-Wert | Ideal: 6,5–8,0 – starke Abweichung = Stress |
Temperatur | Steuert Stoffwechsel & Laichverhalten |
Nährstoffgehalt | Zuviel = Algenblüten, Sauerstoffmangel |
Trübung | Beeinflusst Jagdverhalten, Fortpflanzung |
Ammoniak, Nitrit, Nitrat | Schon in kleinen Mengen giftig |
📌 Fun Fact: Fische reagieren deutlich sensibler auf Umweltveränderungen als viele Menschen denken!
🐟 Wie Wasserqualität Fischbestände beeinflusst
❌ Schlechte Wasserqualität führt zu:
- Weniger Laichplätzen
- Langsamerem Wachstum
- Erhöhtem Krankheitsrisiko
- Fischsterben bei Extremwerten
- Verdrängung empfindlicher Arten (z. B. Forelle)
✅ Gute Wasserqualität sorgt für:
- Artenvielfalt & natürliche Vermehrung
- Gesunde, kampfstarke Fische
- Erhalt empfindlicher Arten (z. B. Äsche)
- Weniger Algen & Faulschlamm
🧪 Was beeinflusst die Wasserqualität?
- Einträge aus Landwirtschaft (Gülle, Dünger)
- Regenüberläufe & Einleitungen (Kläranlagen)
- Nährstoffeintrag durch Laub & Futterreste
- Hitze & Niedrigwasser → Sauerstoffmangel
- Zu starker Fischbesatz → biologische Belastung
🛠️ Was tun wir im Verein für gutes Wasser?
Unser Fischereiverein Vellberg achtet gezielt auf den Erhalt der Wasserqualität:
- Regelmäßige Wasserproben durch Gewässerwarte
- Laichschutzzonen & natürliche Uferbereiche
- Futterdisziplin bei Anglern – kein Überfüttern
- Besatz nach Bedarf – nicht nach Gefühl
- Pflegeeinsätze zur Entschlammung & Krautschnitt
📣 Wir achten gemeinsam darauf, unsere Gewässer gesund & lebendig zu halten.
🧠 Was kannst du als Angler konkret tun?
✅ Nimm Futterreste wieder mit
✅ Halte Angelstellen sauber & trage nichts ins Wasser ein
✅ Füttere bewusst & sparsam
✅ Melde ungewöhnliche Gerüche, Trübungen oder tote Fische
✅ Unterstütze Arbeitsdienste & Aktionen zur Gewässerpflege
🧾 Fazit: Gutes Wasser = gute Fische
Klarer Fall: Nur wo das Wasser stimmt, stimmt auch der Fang.
Die Wasserqualität entscheidet über Vielfalt, Gesundheit und Zukunft unseres Fischbestandes.
Also: Augen auf, Verhalten anpassen – und gemeinsam für saubere, starke Vereinsgewässer sorgen!