🌧️ Beißt der Zander nur bei Regen? – Wettermythos oder wahre Beißgarantie?

„Heute regnet’s – perfektes Zanderwetter!“ „Wenn’s tröpfelt, beißt er besser.“ „Sonnenschein? Keine Chance auf Zander.“ Diese Aussagen gehören fast zur Grundausbildung vieler Raubfischangler. Aber wie viel Wahrheit steckt dahinter? Muss es wirklich regnen, damit der Zander beißt – oder ist das nur ein wetterbedingter Irrglaube? 🧠 Der Mythos: Zander lieben Regen Der Ursprung dieses Mythos …

🎣 Der Hecht steht immer unter der Brücke – Was ist dran an diesem alten Anglerspruch?

„Wenn du einen Hecht suchst, schau unter die Brücke.“ Ein Satz, den man immer wieder hört – von erfahrenen Anglern genauso wie von Großvätern, die ihr halbes Leben am Wasser verbracht haben. Aber stimmt das wirklich? Hält sich der Hecht tatsächlich bevorzugt unter Brücken auf – oder ist das bloß eines der vielen Anglerklischees, die …

🍞 Ist Brot wirklich der beste Köder? – Wahrheit, Mythen und moderne Alternativen

Ein alter Klassiker unter den Angelködern ist und bleibt: Brot. „Mit Brot fängt man immer was!“ „Brot geht auf alles!“ „Früher haben wir die Dinger mit trockenem Brötchen rausgezogen!“ Doch wie viel Wahrheit steckt in diesem Mythos? Ist Brot wirklich ein universeller Top-Köder – oder ein Überbleibsel aus einfacheren Angelzeiten? 🥖 Der Mythos vom Allround-Köder …

🐟 Forellen muss man mit der Hand fangen können – Mythos oder Qualitätsmerkmal?

Ein Satz, den man in traditionellen Küchen oder bei älteren Anglern öfter hört: „Forellen muss man mit der Hand fangen können – nur dann sind sie gut!“ Aber was soll das bedeuten? Ist das nur ein Spruch mit nostalgischem Beigeschmack – oder steckt mehr Wahrheit dahinter? Wir gehen dem Mythos auf den Grund und zeigen, …

Fisch Gräten

🐟 Lösen sich Fischgräten beim Kochen wirklich auf? – Der große Küchenmythos

Ob Karpfen, Schleie oder Rotfeder – viele Fischarten bringen feine Gräten mit sich, die das Essen zur Geduldsprobe machen. Immer wieder hört man den Satz: „Wenn man Fisch lange genug kocht, lösen sich die Gräten von selbst auf.“ Aber stimmt das wirklich? Oder handelt es sich um einen weit verbreiteten Küchenmythos, der mehr Hoffnung als …

All Korb

🐍 Bringt der Aal wirklich Unglück? – Aberglaube, Angst und alte Fischergeschichten

Der Aal – geheimnisvoll, schlangenähnlich, nachtaktiv und irgendwie „anders“. In der Welt des Fischens und der Volkskunde ranken sich seit Jahrhunderten Mythen um ihn. Einer davon lautet: „Aale bringen Unglück.“ Aber woher kommt dieser Glaube? Warum war (und ist) der Aal für viele ein Symbol des Unheimlichen? Und ist da irgendwas dran – oder ist …

Wels

🐋 Verschlingen Welse wirklich Hunde? – Was ist dran am Riesenwels-Mythos?

„In dem See schwimmt ein Wels, der frisst ganze Hunde!“ „Ein Taucher kam nie zurück – da lebt ein Monsterwels!“ Solche Geschichten machen seit Jahrzehnten die Runde – nicht nur unter Anglern. Doch was ist wirklich dran an diesen spektakulären Erzählungen? Sind Welse wirklich gefährlich für Tiere – oder gar für Menschen? Wir werfen einen …

Vollmond

🌕 Beißt bei Vollmond wirklich kein Fisch? – Mythos oder Naturgesetz?

Jeder Angler kennt ihn, den Satz: „Bei Vollmond beißt nix.“ Aber stimmt das wirklich? Oder ist es nur einer von vielen Fischermythen, die sich über Generationen hinweg gehalten haben? In diesem Beitrag schauen wir uns an, was hinter dem Vollmond-Mythos steckt, wie sich der Mond tatsächlich auf Fische auswirkt – und wann der Glaube daran …

🐟 Schleien schmecken nach Schlamm – stimmt das wirklich?

Die Schleie hat bei vielen einen eher schlechten Ruf in der Küche. Sätze wie „Die schmeckt doch nur nach Schlamm!“ oder „Schleien kann man nicht essen!“ hört man immer wieder – sogar von Anglern selbst. Doch stimmt das wirklich? Oder ist das nur ein Mythos, der der Schleie unrecht tut? In diesem Beitrag klären wir …