Jungfische

Jungfische und Besatzmaßnahmen – wie wir unsere Gewässer lebendig halten

Warum Besatzmaßnahmen wichtig sind Unsere heimischen Gewässer sind sensible Ökosysteme, die Pflege und Aufmerksamkeit brauchen. Eine der wichtigsten Maßnahmen, um den Fischbestand gesund und ausgewogen zu halten, ist der Fischbesatz. Dabei werden gezielt Jungfische in Flüsse, Seen oder Teiche eingebracht – sei es zur Bestandssicherung, zur Artenvielfalt oder zur nachhaltigen Nutzung durch Angler. Was bedeutet …

Fischzucht

Fischzucht rund um Vellberg – Teiche, Tradition und Engagement

Fischwirtschaft im Herzen Hohenlohes Die Region rund um Vellberg ist reich an klaren Bächen, natürlichen Teichen und engagierten Fischzüchtern. Hier spielt die Fischzucht seit Jahrhunderten eine Rolle – heute moderner denn je. In diesem Beitrag werfen wir einen lokalen Blick auf die Fischzucht in und um Vellberg. Historische Wurzeln Bereits im Mittelalter wurden in Vellberg …

Fischzucht

Fischzucht in Baden-Württemberg – nachhaltiger Fisch aus der Region

Fischwirtschaft mit Tradition und Zukunft Fischzucht ist in Baden-Württemberg ein wichtiger Bestandteil der regionalen Landwirtschaft. Ob Forelle, Karpfen oder Saibling – in vielen kleinen und mittleren Betrieben wird nachhaltiger Fisch gezüchtet. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Fischzucht in unserem Bundesland. Welche Fischarten werden gezüchtet? Wo wird gezüchtet? Wie funktioniert …

Angelpose

Posen richtig montieren und einstellen – für mehr Biss am Wasser

Die Kunst des feinen Angelns Posenangeln ist eine der ältesten und beliebtesten Angelmethoden – gerade auch für Jugendliche und Einsteiger. Doch richtig spannend wird es erst, wenn man weiß, wie man die Pose korrekt montiert und auf die richtige Tiefe einstellt. In diesem Beitrag erfährst du, worauf es bei der Posenmontage ankommt und wie du …

Forellenkaviar

Forellenkaviar selbst herstellen – Schritt für Schritt erklärt

Was ist Forellenkaviar und warum selbst machen? Forellenkaviar, also die gesalzenen Eier der Forelle, ist eine Delikatesse. Er ist mild, feinperlig und leuchtet orange. Im Handel ist er teuer – dabei lässt sich Kaviar aus frischem Forellenrogen mit etwas Geschick ganz leicht selbst herstellen. Ideal für Angler, die ihren Fang vollständig verwerten wollen. Vorbereitung: Hygiene …

Karpfen

Karpfen neu entdecken: Moderne Rezepte mit Tradition

Karpfen – mehr als nur Weihnachtsfisch Viele verbinden Karpfen mit traditionellen Festessen zu Weihnachten. Dabei kann dieser heimische Fisch viel mehr. Sein festes Fleisch eignet sich bestens für kreative Gerichte, die weit über die Klassiker „Karpfen blau“ oder „gebacken“ hinausgehen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Karpfen neu denken kannst – modern, lecker …

Forelle

Forelle kreativ zubereiten: Drei Rezeptideen aus Baden-Württemberg

Warum Forelle perfekt für kreative Küche ist Die Forelle gehört zu den beliebtesten Speisefischen in Baden-Württemberg – nicht nur, weil sie frisch aus regionaler Zucht kommt, sondern auch wegen ihres zarten, feinwürzigen Fleischs. Ob gebraten, geräuchert oder im Glas serviert: Forellen bieten unzählige Möglichkeiten für Hobbyköche und Genießer. In diesem Beitrag zeigen wir dir drei …

Angelhaken

Angelhaken im Überblick: Formen, Größen und Einsatzzwecke

Warum der richtige Angelhaken entscheidend ist Der Angelhaken mag klein sein, doch seine Bedeutung ist riesig. Ohne ihn lässt sich kein Fisch fangen. Dabei gibt es unzählige Varianten: groß, klein, mit Widerhaken oder ohne, für Raub- oder Friedfische. In diesem Beitrag erfährst du, welche Hakenarten es gibt, wie du die passende Größe auswählst und wann …

Angelhaken

Die besten Knoten für Angler – mit Anleitung für Jugendliche

Einstieg in die Welt der Angelknoten Angeln beginnt oft mit einem einfachen Wunsch: raus an die frische Luft, die Natur genießen und vielleicht einen schönen Fisch fangen. Doch bevor es so weit ist, braucht man ein paar handwerkliche Grundlagen – und dazu gehört das sichere Binden von Angelknoten. Gerade für Jugendliche und Einsteiger ist das …

Angelausrüstung

Pflege der Angelausrüstung: So bleibt dein Equipment lange einsatzbereit

Eine gute Angelausrüstung ist eine Investition, die einen viele Jahre begleiten kann – vorausgesetzt, man pflegt sie richtig. Nichts ist ärgerlicher, als wenn die Rolle knirscht, die Schnur reißt oder Rutenringe rosten, nur weil man nach dem Angeln nicht ein paar Minuten in die Wartung gesteckt hat. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Rute, …