Fischwirtschaft im Herzen Hohenlohes
Die Region rund um Vellberg ist reich an klaren Bächen, natürlichen Teichen und engagierten Fischzüchtern. Hier spielt die Fischzucht seit Jahrhunderten eine Rolle – heute moderner denn je. In diesem Beitrag werfen wir einen lokalen Blick auf die Fischzucht in und um Vellberg.
Historische Wurzeln
Bereits im Mittelalter wurden in Vellberg und Umgebung Karpfenteiche angelegt – oft von Klöstern oder Adelsfamilien. Noch heute zeugen Flurnamen wie „Fischbacher Tal“ von dieser Tradition.
Moderne Betriebe mit Herz
Viele Fischzuchtbetriebe in der Region sind Familienunternehmen mit langjähriger Erfahrung. Sie züchten vor allem:
- Forelle (Regenbogen- und Bachforelle)
- Karpfen
- Saibling
Kooperation mit Angelvereinen
Die Fischzuchten arbeiten häufig eng mit lokalen Angelvereinen zusammen. So wird z. B. der Besatz für Vereinsgewässer abgestimmt und Jungfische gemeinsam aufgezogen.
Besondere Herausforderungen
- Wasserknappheit im Sommer
- Strenge Umweltauflagen
- Raubtiere wie Reiher und Kormoran
Trotzdem gelingt es den Betrieben, hochwertige Fische für Gastronomie, Direktvermarktung und Vereinszwecke zu liefern.
Fazit: Fischzucht in Vellberg – regional, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert
Wer einen Fisch aus einem Vellberger Teich auf dem Teller hat, genießt nicht nur Qualität, sondern unterstützt auch eine lokale Tradition. Die Fischzucht rund um Vellberg ist lebendig, engagiert und ein wertvoller Teil der regionalen Kultur.