Posen richtig montieren und einstellen – für mehr Biss am Wasser

Die Kunst des feinen Angelns

Posenangeln ist eine der ältesten und beliebtesten Angelmethoden – gerade auch für Jugendliche und Einsteiger. Doch richtig spannend wird es erst, wenn man weiß, wie man die Pose korrekt montiert und auf die richtige Tiefe einstellt. In diesem Beitrag erfährst du, worauf es bei der Posenmontage ankommt und wie du mehr Bisse aus deinen Gewässern herausholst.

Welche Posenarten gibt es?

1. Feststellpose

  • Wird fest auf der Schnur montiert
  • Ideal bei gleichbleibender Tiefe (z. B. in Teichen)
  • Gute Kontrolle über Köderführung

2. Laufpose

  • Läuft frei auf der Schnur und wird durch Stopper begrenzt
  • Ermöglicht das Angeln in großen Tiefen (z. B. im See)
  • Vielseitig einsetzbar, aber etwas komplexer

Die richtige Montage

Materialliste:

  • Angelrute mit Rolle
  • Hauptschnur (monofil, ca. 0,20 mm)
  • Pose (angepasst ans Gewicht des Köders)
  • Gummistopper (bei Laufpose)
  • Klemmblei oder Schrotblei
  • Wirbel
  • Vorfach mit Haken

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Stopper auf die Hauptschnur schieben (nur bei Laufpose).
  2. Perle auffädeln, damit die Pose nicht über den Stopper rutscht.
  3. Pose auffädeln.
  4. Bleie anbringen, um Pose auszutarieren.
  5. Wirbel anknoten, damit sich das Vorfach nicht verdreht.
  6. Vorfach montieren, z. B. 20–40 cm lang.

Die richtige Tiefe einstellen

  • Beginne mit einer geschätzten Tiefe
  • Beobachte, ob der Köder auf dem Grund liegt (Pose kippt), schwebt oder sinkt
  • Stelle die Tiefe mithilfe des Stoppers nach
  • Ziel: Köder sollte knapp über dem Grund angeboten werden

Feineinstellung macht den Unterschied

Je ruhiger und sensibler die Pose steht, desto besser erkennst du Bisse – selbst vorsichtige. Auch Wind, Strömung und Ködergewicht beeinflussen die Ausrichtung. Deshalb lohnt es sich, verschiedene Posenmodelle zu testen.

Fazit: Erfolgreich Posenangeln lernen

Posenangeln ist eine Kunst, die Geduld und Genauigkeit belohnt. Wer sich mit der Technik auseinandersetzt, wird schnell feststellen: Die richtige Montage bringt mehr Bisse – und das bei jeder Altersgruppe. Also ran an die Rute, Pose ausloten und Petri Heil!