Libelle

Naturwächter am Ufer – Die stillen Helden für gesunde Gewässer

Einleitung: Naturwächter am Ufer – Unsichtbar, aber unersetzlich Naturwächter am Ufer wie Libellen, Köcherfliegen und viele weitere Kleintiere am Gewässerrand sind wahre Meister der Tarnung. Doch genau sie halten das Ökosystem am Laufen. Als Insektenjäger, Wasserfilterer oder Indikatoren für die Wasserqualität übernehmen sie entscheidende Rollen in unseren heimischen Lebensräumen. Für Angler und Naturfreunde sind sie …

Der Fischreiher – Grauer Jäger oder ungeliebter Konkurrent?

Zwischen Faszination und Frust Wer regelmäßig am Wasser sitzt, kennt ihn – den Fischreiher. Mit seiner eleganten Silhouette, den langen Beinen und dem spitzen Schnabel ist er ein markanter Vogel, der scheinbar regungslos am Ufer steht und blitzschnell zuschlägt. Doch unter Anglern hat er nicht nur Freunde: Er frisst „unsere“ Fische, scheucht die Schwärme auf …

Biber

🐾 Biber am Gewässer – Landschaftsgestalter mit Zähnen und Wirkung

Der Biber am Gewässer ist weit mehr als ein pelziger Nager. Er ist ein stiller Baumeister, Wasserarchitekt und ein echter Gestalter unserer Flusslandschaften.Doch was bedeutet seine Rückkehr für Angler, Naturfreunde und die Fischbestände in unseren Vereinsgewässern? In diesem Beitrag erfährst du, wie der Biber lebt, was ihn auszeichnet – und wie sein Wirken sowohl Vorteile …

Eisvogel

Der Eisvogel – Farbiger Blitz am Wasser

Ein heimlicher Star der Flussufer Kaum ein Vogel begeistert Naturfreunde und Angler so sehr wie der Eisvogel. Mit seinem leuchtend blauen Rücken und der orangen Brust fliegt er wie ein glitzernder Pfeil über das Wasser. In den Auen und Flusstälern rund um Vellberg ist er ein seltener, aber wunderbarer Anblick. Lebensraum und Verhalten Der Eisvogel …

Angel Libelle

Angel-Quiz für Einsteiger – Teste dein Wissen!

Bist du bereit für den Angel-Wissenstest? Du hast schon ein paar Beiträge gelesen, vielleicht sogar deinen ersten Fisch gefangen? Dann ist es Zeit zu testen, wie viel du schon über das Angeln weißt! In diesem Beitrag findest du ein kleines Quiz mit zehn Fragen rund um Ausrüstung, Fischarten, Schonzeiten und Verhaltensregeln. Mach mit – und …

Nachtangel

Nachtangeln – Was du wissen musst, bevor du im Dunkeln losziehst

Abenteuer unter Sternen Die Welt wirkt anders, wenn es Nacht wird. Das Wasser ist still, das Ufer ruhig, und jeder Lichtreflex auf der Wasseroberfläche bekommt eine besondere Bedeutung. Für viele Angler – ob jung oder alt – ist das Nachtangeln ein echtes Erlebnis. Doch damit dein nächtlicher Angelausflug nicht im Dunkeln endet, solltest du einiges …

Zwei Angler

Gemeinsam stark – Warum ein Verein mehr ist als nur ein Fischereischein

Angeln verbindet – mehr als du denkst Viele glauben: Ein Angelverein ist nur ein Ort, an dem man seinen Fischereischein bekommt. Aber das stimmt nicht. Ein guter Verein ist wie eine Familie – mit Wissen, Erfahrung, Spaß und Zusammenhalt. Gerade für junge Angler kann ein Verein der perfekte Start in ein erfüllendes Hobby sein. In …

Hecht

Raubfischfieber – Ab wann darf ich auf Hecht & Barsch?

Wenn’s knallt, dann richtig Raubfischangeln ist für viele Jungangler der ultimative Nervenkitzel: Der Moment, wenn der Hecht zuschlägt, der Barsch beißt oder der Zander die Rute zum Zittern bringt. Doch bevor du loslegst, solltest du wissen: Beim Raubfischangeln gelten klare Regeln – vor allem, was Schonzeiten, Mindestmaße und Köder angeht. In diesem Beitrag erfährst du, …

Anglerlatein

Angeln ist mehr als Fische fangen – Natur erleben & respektieren

Ein Hobby, das mehr bedeutet Angeln ist nicht nur ein Sport, bei dem man Fische fängt – es ist ein Erlebnis, das dich mit der Natur verbindet. Du sitzt am Wasser, hörst die Vögel singen, spürst den Wind auf der Haut und erlebst, wie die Welt um dich herum zur Ruhe kommt. Wer angelt, lernt …

Knoten

Der Knoten-Check – 3 Angelknoten, die du wirklich brauchst

Kleine Technik, große Wirkung Ein sicher geknüpfter Knoten ist beim Angeln fast wichtiger als der Köder. Denn was nützt der perfekte Biss, wenn dein Haken bei der kleinsten Belastung davonfliegt? Gerade als Einsteiger solltest du ein paar Knoten wirklich beherrschen – keine Sorge, sie sind einfacher als du denkst. In diesem Beitrag zeigen wir dir …