Verantwortungsvoller Umgang mit dem Fang
Angeln ist mehr als nur Freizeitbeschäftigung – es ist ein Handwerk, das Respekt vor dem Leben voraussetzt. Wer einen Fisch entnimmt, sollte wissen, wie man ihn tierschutzgerecht tötet und fachgerecht verarbeitet. In diesem Beitrag zeigen wir Schritt für Schritt, wie du deinen Fang waidgerecht behandelst – vom Töten bis zum Filetieren.
Wann darf ich einen Fisch entnehmen?
- Nur in der Schonzeit erlaubten Zeitfenstern
- Mindestmaße beachten
- Fang darf nicht krank oder verletzt sein
- Fisch muss zum Verzehr bestimmt sein
Wer einen Fisch mitnimmt, übernimmt Verantwortung – das gilt besonders für Jugendangler.
Der waidgerechte Tod – schnell und sicher
Vorbereitung:
- Gummihammer, Priest oder Betäubungsgerät
- Scharfes Messer
- Saubere Unterlage
Schritt-für-Schritt:
- Fisch betäuben:
- Schlag auf den Kopf, leicht hinter die Augen
- Fisch muss sofort regungslos sein
- Herzstich setzen:
- Messer in die Kehle, Richtung Herz
- Damit tritt der Tod ein – kein Leiden
Ausnehmen: Frisch, sauber und sicher
- Fisch auf den Rücken legen, Afteröffnung suchen
- Mit einem Schnitt Richtung Kopf aufschneiden
- Innereien vorsichtig entnehmen
- Blutstrang entlang der Wirbelsäule entfernen
- Unter fließendem Wasser gründlich spülen
Tipp: Hände und Messer regelmäßig reinigen – Hygiene ist entscheidend.
Filetieren – das Beste aus dem Fisch holen
Voraussetzungen:
- Scharfes Filetiermesser
- Rutschfeste Unterlage
Filetierschritte (z. B. bei Forelle):
- Fisch entschuppen, Kopf abtrennen
- Messer entlang der Rückenflosse bis zur Schwanzflosse führen
- Filet vorsichtig ablösen – immer dicht an der Gräte
- Gräten mit Pinzette entfernen
Je nach Fischart gibt es unterschiedliche Techniken – es lohnt sich, diese mit erfahrenen Anglern oder bei Kursen zu üben.
Nachhaltigkeit beginnt am Wasser
Wer seinen Fang respektvoll verarbeitet, reduziert Lebensmittelverschwendung und trägt zur Akzeptanz der Angelfischerei bei. Ein sauber filetiertes Stück Fisch ist der verdiente Lohn für Geduld und Geschick am Wasser.
Fazit: Wissen, Können und Respekt
Das waidgerechte Töten, Ausnehmen und Verarbeiten von Fischen gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten eines verantwortungsvollen Anglers. Es zeigt Achtung vor dem Leben und ist die Grundlage für guten Geschmack und ehrlichen Genuss.