Angeln vom Boot

⚖️ Fischereirechte und Gesetze in Baden-Württemberg – Das musst du wissen

Angeln ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine rechtlich geregelte Nutzung eines Naturraums. Wer in Baden-Württemberg angeln möchte, sollte daher die wichtigsten Fischereirechte, Gesetze und Pflichten kennen. Dieser Beitrag gibt dir einen kompakten Überblick über die geltenden Regeln, die du als Angler – und besonders als Vereinsmitglied – kennen und einhalten solltest. …

Angelköder

🎣 Köderkunde – Die effektivsten Köder für unsere heimischen Fischarten

Wer erfolgreich angeln will, braucht mehr als Glück – vor allem den richtigen Köder. Denn nur wer weiß, was welcher Fisch frisst, kann gezielt und nachhaltig angeln. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Köder bei Hecht, Barsch, Zander, Aal, Forelle und Karpfen wirklich wirken, was du beachten solltest und wie du die Wahl an …

Nachhaltiges Angeln

🌿 Die Rolle von Angelvereinen im Naturschutz – Mehr als nur Angeln

Wenn man an Angelvereine denkt, denken viele an gemütliches Sitzen am Wasser, Grillabende und gelegentliche Fänge. Doch was viele nicht wissen: Angelvereine leisten einen aktiven, oft unbeachteten Beitrag zum Naturschutz. In diesem Beitrag zeigen wir, wie auch der Fischereiverein Vellberg Teil dieser wichtigen Aufgabe ist – und wie du als Mitglied zur Pflege und zum …

Nachhaltiges Angeln

🌱 Nachhaltige Fischerei – So angelst du umweltbewusst & zukunftssicher

Die Natur ist unsere Grundlage – ohne gesunde Gewässer keine Fische, ohne Fische kein Angeln. Deshalb ist nachhaltige Fischerei nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Verantwortung, die wir alle tragen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du als Vereinsangler bewusst, rücksichtsvoll und nachhaltig fischen kannst – ganz praktisch, ohne erhobenen Zeigefinger. 🐟 7 praktische …

🐍 Die perfekte Angelschnur fürs Aalangeln – Material, Tipps & Knoten

Aale sind Meister der Tarnung – vorsichtig, kraftvoll und oft mitten in Hindernissen unterwegs. Wer sie erfolgreich beangeln will, muss nicht nur Geduld und Köderwahl beherrschen, sondern vor allem eines: die richtige Angelschnur. In diesem Beitrag erfährst du, welche Schnurtypen, Durchmesser und Knoten beim Aalangeln wirklich Sinn machen, wie du sie in unseren Vereinsgewässern einsetzt …

Spinnfischen

🎣 Spinnfischen in unseren Gewässern – Technik, Knoten & Tipps für mehr Erfolg

Spinnfischen ist eine der aktivsten und spannendsten Angelmethoden, die du bei uns an der Bühler, dem Aalenbach oder anderen Vereinsgewässern erleben kannst. Ob Barsch, Hecht oder Zander – das gezielte Angeln mit Kunstködern verlangt Technik, Timing und das richtige Material. In diesem Beitrag erfährst du alles rund ums Spinnfischen: Die besten Angelknoten, wichtige Grundlagen, empfohlene …

Kind angeln

👨‍👩‍👧‍👦 Angeln mit Kindern – So gelingt der Einstieg für kleine Petrijünger

Das erste Mal mit der Angel ans Wasser – für viele Kinder ein unvergessliches Erlebnis! Ob beim gemütlichen Familiennachmittag an der Bühler oder bei einem Jugendfischertag unseres Vereins: Angeln ist für Kinder nicht nur spannend, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die Natur kennen- und schätzen zu lernen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du …

Muscheln

🐚 Muscheln in der Bühler & im Kocher – Verborgene Helfer im Flussbett

Still und unauffällig leben sie auf dem Grund unserer Flüsse – und doch spielen sie eine zentrale Rolle im Ökosystem: Muscheln. In der Bühler und im Kocher sind mehrere Arten heimisch oder mittlerweile eingewandert. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf diese faszinierenden Tiere, ihre Herkunft, ihre Aufgaben – und klären die Frage: Darf …

Flusskrebs

🦞 Heimische Flusskrebse – Verborgene Schätze in unseren Bächen

Sie leben im Verborgenen, sind nachtaktiv und echte Überlebenskünstler: Flusskrebse gehören zu den spannendsten Bewohnern unserer heimischen Gewässer. Früher weit verbreitet, heute vielerorts bedroht – insbesondere durch invasive Arten und Lebensraumverlust. In diesem Beitrag stellen wir dir die heimischen Flusskrebsarten Baden-Württembergs vor, erklären ihre Bedeutung für das Ökosystem, klären über rechtliche Bestimmungen auf – und …

🦞 Invasive Arten in unseren Gewässern – Gefahr für die Fischvielfalt?

Sie sehen oft harmlos aus, sind manchmal sogar hübsch – und doch stellen sie eine wachsende Gefahr für unsere heimische Fischwelt dar: invasive Arten. In den letzten Jahren haben sich auch in Baden-Württemberg – und möglicherweise bald auch in unseren Vereinsgewässern rund um Vellberg – Tiere wie der Signalkrebs oder die Schwarzmundgrundel ausgebreitet. Was bedeutet …