👨‍👩‍👧‍👦 Angeln mit Kindern – So gelingt der Einstieg für kleine Petrijünger

Das erste Mal mit der Angel ans Wasser – für viele Kinder ein unvergessliches Erlebnis! Ob beim gemütlichen Familiennachmittag an der Bühler oder bei einem Jugendfischertag unseres Vereins: Angeln ist für Kinder nicht nur spannend, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die Natur kennen- und schätzen zu lernen.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Kinder ans Angeln heranführst, welche Ausrüstung geeignet ist, was erlaubt ist – und wie wir als Verein den Nachwuchs fördern.


🎣 Warum Angeln für Kinder ideal ist

  • 🌿 Natur erleben, statt nur am Bildschirm zu sitzen
  • 🧠 Konzentration, Geduld & Verantwortung lernen
  • 🐟 Erfolgserlebnisse fördern das Selbstvertrauen
  • 👨‍👩‍👧 Gemeinsame Zeit mit Eltern oder Großeltern – abseits vom Alltagstrubel

Gerade an unseren ruhigeren Vereinsgewässern können Kinder in entspannter Atmosphäre erste Erfahrungen sammeln – ohne Hektik oder Stress.


📋 Was ist erlaubt? Angeln mit Kindern in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg dürfen Kinder unter 10 Jahren nicht allein angeln. Ab 10 Jahren ist das Angeln mit Jugendfischereischein möglich – in Begleitung eines Erwachsenen mit gültigem Fischereischein.

Wichtig:
🎫 Der Jugendfischereischein ist leicht zu beantragen und gilt in der Regel für ein Kalenderjahr.
👦👧 Unser Verein bietet regelmäßig Schnuppertage und Jugendveranstaltungen an – ideal zum Einstieg!


🧰 Die passende Ausrüstung für Kinder

🎣 Rute & Rolle

  • Stippe oder kurze Teleskoprute (2–3 m) zum Anfang
  • Einfaches Setup ohne Schnickschnack – z. B. Pose, Haken, Bleischrot
  • Rolle ist kein Muss – weniger Technik = mehr Fokus aufs Fangen

🪱 Köderwahl

  • Klassiker: Maden, Würmer, Teig oder Mais
  • Je nach Gewässer auch Mini-Boilies oder Micro-Gummis
  • Wichtig: Kindgerechter Umgang mit Lebendködern erklären

💡 Sicherheit & Komfort

  • Sonnenschutz, Mückenspray, feste Schuhe
  • Kescher und feuchtes Tuch zum Fischversorgen
  • Handschuhe, falls Kinder noch Berührungsängste haben

🏞️ Ideale Angelplätze für Kinder – auch bei uns

Unsere Vereinsgewässer wie z. B. ruhige Buhnenbereiche der Bühler oder Teichanlagen bei Eschenau bieten perfekte Bedingungen:

  • Flache Uferbereiche
  • Kein starker Bewuchs oder Strömung
  • Sitzmöglichkeiten in der Nähe
  • Gute Erreichbarkeit mit dem Auto oder Fahrrad

🧑‍🏫 Der Fischereiverein Vellberg hilft beim Einstieg

Wir bieten:

  • 🎯 Jugendfischertage & Veranstaltungen
  • 🧑‍🏫 Begleitung durch erfahrene Angler
  • 🎣 Leihausrüstung für den Einstieg
  • 📚 Wissensvermittlung über Fischarten & Gewässerkunde
  • 💬 Austausch mit Gleichaltrigen und Vorbildern im Verein

➡️ Melde dich beim Jugendwart oder Vorstand, wenn du Interesse hast oder jemanden kennst, der einsteigen möchte!


💬 5 Tipps für Eltern & Begleitpersonen

  1. Fang klein an – 1–2 Stunden reichen völlig für den Anfang
  2. Erkläre nicht zu viel auf einmal – lieber zeigen & machen lassen
  3. Stelle das Naturerlebnis vor den Fang
  4. Reagiere gelassen auf Langeweile – mit Pausen & Snacks
  5. Lobe – auch wenn’s mal keinen Fisch gibt!

🧾 Fazit: Nachwuchs fördern – Natur bewahren

Kinder, die früh mit der Natur in Berührung kommen, entwickeln oft ein besonderes Bewusstsein für Umwelt & Tierwelt.
Angeln mit Kindern ist mehr als Freizeitbeschäftigung – es ist ein Stück gelebter Naturschutz und Gemeinschaft.

Unser Verein freut sich immer über neue, junge Gesichter – denn sie sind die Zukunft des Angelns in Vellberg!