Wathosen anpassen – Mehr Komfort und Funktion am Wasser

Einleitung: Mehr als nur dicht Wathosen gehören zur Grundausstattung vieler Angler. Doch obwohl sie zuverlässig trocken halten, lassen sie oft an Komfort, Funktionalität und individueller Passform zu wünschen übrig. Dabei ist es mit ein paar cleveren Anpassungen ganz einfach, aus einer Standard-Wathose ein echtes Hightech-Teil für deine Bedürfnisse zu machen. In diesem Beitrag zeigen wir …

Solarladestation für Angler – Autark unterwegs am Wasser

Einleitung: Energie, wenn du sie brauchst Du sitzt am Wasser, der Bissanzeiger piept, das Echolot läuft – und plötzlich ist der Akku leer. Wer regelmäßig und länger angelt, weiß: Strom am Wasser ist oft Mangelware. Doch du musst dich nicht auf Powerbanks allein verlassen. Mit einer selbstgebauten solarbetriebenen Ladestation kannst du deine Geräte direkt vor …

Wärmebildkameras beim Angeln – Fische mit Technik finden

Einleitung: Wenn Technik das Unsichtbare sichtbar macht Die moderne Fischerei nutzt längst nicht mehr nur Rute, Köder und Instinkt. Mit Hilfe von Wärmebildkameras können Angler heute Temperaturunterschiede erkennen – an Land und im Wasser. So lassen sich Fisch-Hotspots, Einläufe, Strömungen oder sogar nächtliche Aktivitäten sichtbar machen. In diesem Beitrag erfährst du, wie Wärmebildtechnik beim Angeln …

3D-Druck für Angler – Köder, Halter & Zubehör selbst gemacht

Einleitung: Hightech aus dem eigenen Drucker Der 3D-Druck ist längst nicht mehr nur etwas für Techniknerds oder Tüftler in der Garage. Immer mehr Angler entdecken die Vorteile, die ein eigener 3D-Drucker bietet – vor allem, wenn es um individuell gestaltetes Angelzubehör, Köderformen oder Halterungen geht. Mit etwas Planung und Kreativität entstehen so nützliche Teile, die …

DIY-Ladegerät für Angelzubehör – Immer Strom am Wasser

Einleitung: Wenn der Akku leer ist, hilft kein Petri Heil Ob Echolot, Handy, Stirnlampe oder Actioncam – moderne Angler sind oft auf elektronisches Zubehör angewiesen. Doch was tun, wenn der Akku am Wasser leer geht? Die Lösung: Ein selbstgebautes, portables Ladegerät, das speziell auf die Bedürfnisse von Anglern abgestimmt ist. Mit dieser Anleitung bleibst du …

Unterwasserdrohnen beim Angeln – Technik, die den Grund aufdeckt

Einleitung: Die Zukunft des Angelns beginnt unter Wasser In der modernen Angelfischerei verschmelzen Naturerlebnis und Technik immer mehr. Eine der spannendsten Entwicklungen der letzten Jahre ist der Einsatz von Unterwasserdrohnen. Sie geben dir faszinierende Einblicke in die Welt unter der Wasseroberfläche – live, in Farbe und mit steuerbarer Kamera. Doch was ist erlaubt, was ist …

Angelrollen-Tuning – Mehr Wurfweite durch einfache Einstellungen

Einleitung: Technik, die weiter wirft Viele Angler investieren viel Geld in neue Rollen – dabei lässt sich mit ein paar simplen Anpassungen deutlich mehr aus der eigenen Rolle herausholen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit gezieltem Angelrollen-Tuning mehr Wurfweite, sanftere Abläufe und längere Lebensdauer erreichst – ganz ohne Profi-Werkstatt. Warum lohnt sich Tuning …

DIY-Echolot-Halterung fürs Belly-Boot – Bauanleitung für Angler

Einleitung: Technik trifft Wasser Ein Echolot am Belly-Boot? Klingt nach Luxus – ist aber längst Standard für ambitionierte Angler. Doch Halterungen sind oft teuer oder unpraktisch. Wir zeigen dir, wie du dir mit einfachen Mitteln eine stabile, funktionale und kostengünstige Echolot-Halterung selbst bauen kannst – perfekt abgestimmt auf dein Belly-Boot. Warum eine individuelle Lösung sinnvoll …

Aal

Der Aaltöter – Effizientes Werkzeug für waidgerechte Fischerei

Einleitung: Wenn Kraft nicht ausreicht Der Aal gilt als einer der faszinierendsten, aber auch körperlich widerstandsfähigsten Fische, die in unseren heimischen Gewässern vorkommen. Sein schlangenartiger Körper, seine zähe Muskulatur und die Schleimhaut machen es nicht nur schwierig, ihn zu fangen – sondern auch, ihn tierschutzgerecht zu töten. Genau hier kommt ein spezielles Werkzeug ins Spiel: …

Angler

Der perfekte Angelplatz – So findest du deinen persönlichen Hotspot

Mehr als Glück: Die Wissenschaft hinter dem besten Platz am Wasser Jeder Angler kennt die Suche nach dem einen Spot, an dem „es läuft“. Doch den perfekten Angelplatz zu finden, ist kein Zufall – es ist eine Kombination aus Beobachtung, Erfahrung und Wissen über das Gewässer. In diesem Beitrag erfährst du, wie du gezielt bessere …