DIY-Ladegerät für Angelzubehör – Immer Strom am Wasser

Einleitung: Wenn der Akku leer ist, hilft kein Petri Heil

Ob Echolot, Handy, Stirnlampe oder Actioncam – moderne Angler sind oft auf elektronisches Zubehör angewiesen. Doch was tun, wenn der Akku am Wasser leer geht? Die Lösung: Ein selbstgebautes, portables Ladegerät, das speziell auf die Bedürfnisse von Anglern abgestimmt ist. Mit dieser Anleitung bleibst du unabhängig und einsatzbereit – auch fernab der Steckdose.

Warum ein mobiles Ladegerät selber bauen?

Fertige Powerstations oder Powerbanks gibt es viele – doch sie sind oft teuer, zu groß oder nicht wetterfest. Ein selbstgebautes Gerät ist:

  • 💰 Günstiger als Markenlösungen
  • ⚙️ Modular erweiterbar (z. B. mit Solarzellen)
  • 💧 Wasserresistent und auf Outdoor-Bedingungen abgestimmt
  • 🔋 Genau auf deine Anforderungen zugeschnitten

Materialliste

Du brauchst:

  • 1x Wasserdichte Box (z. B. Tupperdose mit Gummidichtung oder IP65-Box)
  • 1x USB-Ladeplatine (z. B. TP4056 oder PowerBoost 1000)
  • 1x Lithium-Ionen-Akku (z. B. 18650-Zelle, 2.600–3.500 mAh)
  • 1x Spannungsregler (5V Step-Up)
  • 1x USB-Buchse(n) oder Kabel mit Adapter
  • Kabel, Schrumpfschlauch, evtl. Solar-Modul (optional)

Bauanleitung Schritt für Schritt

1. Planung & Testlauf

Prüfe zunächst die Ausgangsspannung des Akkus und ob dein Regler 5V zuverlässig liefert. Schließe alles auf dem Tisch testweise an.

2. Gehäuse vorbereiten

  • Bohre Öffnungen für USB-Anschlüsse
  • Dichte sie ggf. mit Heißkleber oder Silikon gegen Wasser ab

3. Komponenten verlöten

  • Akku an Ladeplatine löten
  • Ladeplatine mit Spannungsregler verbinden
  • USB-Anschlüsse am Ausgang des Reglers anschließen

4. Sicherung und Montage

  • Bauteile mit Klett oder Heißkleber fixieren
  • Alles ordentlich verstauen, Kabel sauber verlegen

5. Optional: Solar-Modul anschließen

  • Per Ladeeingang an Ladeplatine anschließen
  • Ideal für längere Sessions oder im Sommer

Sicherheitshinweise

  • Nur geschützte Akkus verwenden
  • Kurzschlussschutz einbauen (Sicherung oder Diode)
  • Bei Nässe nie offen betreiben
  • Bei Hitze (z. B. Auto im Sommer) nicht unbeaufsichtigt lassen

Einsatzbereiche am Wasser

  • 🔋 Echolote und GPS-Tracker
  • 📱 Smartphones und Tablets
  • 🎥 Actioncams und Stirnlampen
  • 🎣 Elektronische Bissanzeiger

Fazit: Unabhängigkeit selbst gebaut

Ein portables Ladegerät für Angler ist ein kleines Projekt mit großer Wirkung. Du bist unabhängig von Steckdosen, kannst mehrere Geräte gleichzeitig laden und bist für jedes Abenteuer gerüstet. Dazu noch Spaß beim Basteln – und ein echter Hingucker im Revier.

Mehr Technik = mehr Möglichkeiten. Bau’s dir einfach selbst!