Einleitung: Mehr als nur dicht
Wathosen gehören zur Grundausstattung vieler Angler. Doch obwohl sie zuverlässig trocken halten, lassen sie oft an Komfort, Funktionalität und individueller Passform zu wünschen übrig. Dabei ist es mit ein paar cleveren Anpassungen ganz einfach, aus einer Standard-Wathose ein echtes Hightech-Teil für deine Bedürfnisse zu machen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deine Wathose aufwertest – für mehr Bewegungsfreiheit, Ordnung und Schutz.
Warum solltest du deine Wathose modifizieren?
- 🧍♂️ Besserer Sitz & weniger Scheuern
- 🧰 Mehr Stauraum für Zubehör & Tools
- 🛠 Zusätzlicher Schutz an beanspruchten Stellen
- 💡 Optimierung für dein Angelrevier und deine Methoden
Gerade bei langen Sessions, in unwegsamem Gelände oder beim Fliegenfischen lohnt es sich, in die Individualisierung zu investieren.
Ideen & Anleitungen für sinnvolle Upgrades
1. Kniepolster integrieren
Viele günstige Wathosen haben keinerlei Polsterung – was bei knienden Positionen auf Steinen oder Wurzeln schnell unangenehm wird.
So geht’s:
- Polster aus EVA-Schaum oder Knieschoner zum Kletten einnähen oder -kleben
- Alternativ: Einschubtaschen innen einnähen und Polster herausnehmbar machen
2. Zusatztaschen anbringen
Oft fehlt es an praktischen Taschen für Kleinteile, Werkzeuge oder Köder.
Materialien:
- Taschen aus Cordura, Neopren oder PVC
- Mit Klett, Reißverschluss oder Druckknopf
- Naht mit Aquasure abdichten oder thermisch verschweißen
Platzierungsideen:
- Brustbereich innen (für Handy, Papiere)
- Seitlich an den Oberschenkeln (für Zange, Messer, Maßband)
3. Tragesysteme verbessern
Verstellelemente, Schulterträger und Gürtel sind oft unbequem oder nicht langlebig.
Optimierungen:
- Gepolsterte Träger mit atmungsaktiver Innenseite
- Brustgurt zur besseren Gewichtsverteilung
- Breiter Neopren-Gürtel mit Klettverschluss oder Steckschließe
4. Haken- und Werkzeughalter
Bring Ordnung in dein Zubehör direkt an der Wathose:
- Karabiner am Gürtel
- Molle-Schlaufen für modulare Taschen
- Magnetpads oder Gummilaschen für Tools und Zangen
5. Sicherheit erhöhen
Gerade bei kühlem Wasser oder schnell fließenden Gewässern ist Sicherheit wichtig.
Tipp:
- Signalpfeife am Träger
- Reflektorstreifen (selbstklebend oder aufgenäht)
- Belüftungsöffnungen oder Mesh-Einsätze gegen Kondenswasser
Wathose pflegen = länger Freude haben
- Immer trocken lagern – NICHT auf der Heizung
- Innen & außen regelmäßig mit klarem Wasser reinigen
- Kleine Löcher direkt mit Aquasure oder Neoprenkleber flicken
Fazit: Deine Wathose, dein Werkzeug
Eine gut angepasste Wathose macht den Unterschied – zwischen einem okayen Angeltag und einem richtig guten. Komfort, Ordnung und Sicherheit lassen sich mit ein paar Handgriffen deutlich verbessern. Und das Beste: Du musst kein Schneider sein – nur etwas kreativ.