Barsch

🎯 Drop Shot Angeln – Die moderne Methode für vorsichtige Räuber

Das Drop Shot Angeln ist eine der effektivsten Angelmethoden für Barsch, Zander & Co. – besonders dann, wenn die Räuber träge oder vorsichtig beißen. Diese moderne Finesse-Technik stammt ursprünglich aus den USA und hat sich auch an deutschen Gewässern durchgesetzt. Warum? Weil sie einfach funktioniert – auch dann, wenn andere Methoden versagen. In diesem Beitrag …

Fluss

Schonzeiten & Mindestmaße in Baden-Württemberg und Deutschland

Aktuelle Übersicht für Angler in Vellberg, Schwäbisch Hall & bundesweit Angeln ist mehr als nur Hobby – es ist Verantwortung. Damit Fischbestände erhalten bleiben, gibt es in Deutschland gesetzliche Regelungen, die genau festlegen, wann welche Fischart gefangen werden darf und ab welcher Größe ein Fang mitgenommen werden kann. In diesem Beitrag erhältst du die aktuellsten …

Schwäbisch Hall

Angeln in Schwäbisch Hall – Die besten Spots, Regeln & Tipps

Angel-Hotspots in und um Schwäbisch Hall Wer in Schwäbisch Hall und Umgebung die Rute auswerfen möchte, hat eine erstaunliche Vielfalt an Gewässern zur Auswahl: 1. Kocher 2. Bühler 3. Jagst (nahe Ilshofen/Vellberg) Angelschein und Erlaubnisscheine Um in Baden-Württemberg legal zu angeln, benötigst du: 1. Fischereischein 2. Gewässerschein / Tageskarte Schonzeiten & Mindestmaße – Beispiele Hier …

Angler

Was tun bei einer Angelkontrolle? Rechte & Pflichten für Angler

Angeln ist nicht nur ein entspannendes Hobby – es ist auch an gesetzliche Vorschriften gebunden. Deshalb kann es passieren, dass du während deines Angelausflugs von der Fischereiaufsicht oder Polizei kontrolliert wirst. Was viele nicht wissen: Auch als Hobbyangler hast du Rechte und Pflichten bei einer Angelkontrolle. Hier erfährst du, wie du dich richtig verhältst und …

Angler

Willkommen im Angler-Wiki – Dein Lexikon für alle Fälle (und Fische)

Du hast den Biss gespürt, aber der Begriff war ein Rätsel? Ob Zander-Zig-Rig, Y-Shad oder Zahnbürstenmontage (ja, das ist wirklich ein Ding!) – unser Angler-Wiki von A bis Z ist dein zuverlässiger Fangplatz für alle Fachbegriffe, Ködertypen, Montagen und Angelmythen. 🐟 Unser Ziel: Klare Erklärungen. Kurze Wege. Viele Aha-Momente. Von Anfängern bis Altangler, hier wird …

Angelsee

Angeln ohne Angelschein – Geht das überhaupt?

Einleitung: Einfach losangeln? Ganz so einfach ist es nicht Viele Menschen träumen davon, einfach mal die Angel ins Wasser zu halten – ganz ohne Bürokratie, Prüfung oder Mitgliedschaft. Doch in Deutschland ist das Angeln streng geregelt. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, legal ohne Angelschein zu angeln – wenn du weißt, wo und wie. In diesem Beitrag …

Drohne

Drohnenangeln – Fische erreichen, wo andere nicht hinkommen

Einleitung: Hoch hinaus für den perfekten Spot Drohnen beim Angeln? Was für manche nach Spielerei klingt, ist für moderne Angler längst ein strategisches Hilfsmittel geworden. Denn Drohnen ermöglichen es, Köder präzise dort zu platzieren, wo man vom Ufer oder Boot aus niemals hinkommen würde – z. B. an schwer erreichbare Unterstände, über Krautfelder oder in riesige …

Angelbox organisieren – Mehr Ordnung, mehr Fische

Einleitung: Schluss mit dem Tackle-Chaos! Kennst du das? Du stehst am Wasser, die Fische beißen – und du findest den passenden Haken oder Köder nicht. Statt zu angeln, wühlst du minutenlang in deiner überfüllten Box. Damit ist jetzt Schluss! Eine gut organisierte Angelbox spart dir nicht nur Zeit und Nerven, sondern kann sogar deinen Fangerfolg …

Action-Cams beim Angeln – Deine Drills perfekt im Bild

Einleitung: Erinnerungen in HD – Angeln aus einer neuen Perspektive Ein starker Biss, der Anschlag sitzt, der Fisch kämpft – und du denkst dir: „Das hätte ich filmen sollen!“ Mit einer Action-Cam verpasst du keinen magischen Moment mehr am Wasser. Ob für YouTube, Instagram oder nur für dich selbst: Angeln mit Kamera ist mehr als …

Hydrodynamik von Kunstködern – Mehr Fangerfolg durch Wasserverständnis

Einleitung: Der Köder lebt im Wasser – und wie! Viele Angler achten beim Kauf von Kunstködern auf Farben, Haken und Marken. Doch nur wenige machen sich Gedanken über das vielleicht wichtigste Element: die Hydrodynamik. Sie entscheidet, wie sich ein Köder im Wasser bewegt – und ob er dem Fisch natürlich genug erscheint, um zuzupacken. In …