🎯 Drop Shot Angeln – Die moderne Methode für vorsichtige Räuber

Das Drop Shot Angeln ist eine der effektivsten Angelmethoden für Barsch, Zander & Co. – besonders dann, wenn die Räuber träge oder vorsichtig beißen. Diese moderne Finesse-Technik stammt ursprünglich aus den USA und hat sich auch an deutschen Gewässern durchgesetzt. Warum? Weil sie einfach funktioniert – auch dann, wenn andere Methoden versagen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie Drop Shot Angeln funktioniert, welche Ausrüstung du brauchst und wie du die Technik erfolgreich einsetzt – auch an den Gewässern rund um Vellberg.


🧠 Was ist Drop Shot Angeln überhaupt?

Beim Drop Shot Rig hängt der Köder nicht wie üblich direkt am Grund, sondern wird einige Zentimeter über dem Boden schwebend präsentiert – das Ganze mit einer speziellen Seitenarm-Montage. Unten am Vorfach befindet sich ein spezielles Drop-Shot-Blei, der Haken sitzt einige Zentimeter darüber und wird direkt in die Hauptschnur eingebunden (ohne Seitenarm). So kann der Köder bei kleinsten Rutenzupfern quasi auf der Stelle tänzeln, ohne sich vom Spot zu entfernen – das lieben besonders misstrauische Räuber!


🧰 Die richtige Ausrüstung fürs Drop Shot Angeln

🎣 Rute & Rolle

  • Rute: Drop-Shot-Ruten sind meist leicht bis mittelschwer (Wurfgewicht ca. 3–20 g) mit einer sehr sensiblen Spitze.
  • Länge: 2,10 – 2,40 m, je nachdem ob du vom Ufer oder Boot angelst.
  • Rolle: Eine 1000–2500er Stationärrolle reicht völlig aus.
  • Schnur: Geflochtene Hauptschnur (0,08–0,12 mm) + Fluorocarbon-Vorfach.

🧲 Haken & Blei

  • Spezielle Drop-Shot-Haken, oft Offset-Haken oder gerade Haken mit kurzem Schenkel.
  • Drop-Shot-Bleie (Stabblei oder Rundblei) mit Klemmsystem – einfach in der Höhe verschiebbar.
  • Vorfachlänge: 30–80 cm vom Haken zum Blei, je nach Jahreszeit und Gewässer.

🪱 Köderwahl – das lieben Barsche & Zander

Beim Drop Shot wird meist mit Gummiködern gefischt:

  • Klassiker: Würmchenartige Softbaits, kleine Twister, Pintails, Creature Baits
  • Länge: 5–10 cm – je nach Zielfisch und Jahreszeit
  • Farben: Natürlich bei klarem Wasser, grell bei trübem Wasser oder Dunkelheit
  • Aromatisierte Köder erhöhen oft die Bissfrequenz

Du kannst auch Naturköder wie Tauwürmer oder Fischfetzen anbringen – etwa beim Drop Shot auf Aal oder Schleie als kreative Methode!


🎯 Technik & Führung: So fischt du richtig

  1. Auswerfen & Absinken lassen
  2. Schnur leicht straffen – der Köder schwebt jetzt über dem Grund
  3. Mit kleinen Zupfern oder Vibrationen in der Rute minimal bewegen
  4. Pausen einbauen – besonders im Winter Gold wert!
  5. Platz wechseln, wenn nach einigen Würfen nichts geht

💡 Profi-Tipps:

  • Vertikal unter dem Boot fischen? Perfekt für Barschschwärme im Sommer!
  • Im Fluss: Drop Shot funktioniert auch in der Strömung – einfach treiben lassen
  • Winter: Köder fast bewegungslos stehen lassen – nur hin und wieder leicht zucken

🐟 Welche Fische fängst du mit Drop Shot?

Drop Shot ist vielseitig einsetzbar – ideal für:

  • Barsch – DER Zielfisch für diese Methode
  • Zander – Besonders bei vorsichtigem Beißverhalten
  • Hecht – Mit Stahlvorfach!
  • Forellen – In Seen mit Mini-Gummis
  • Aal & Schleie – Mit Wurm oder Fischfetzen (ungewöhnlich, aber effektiv!)

📍 Drop Shot Angeln im Raum Vellberg

Auch an unseren Vereinsgewässern in Vellberg lässt sich Drop Shot optimal einsetzen – z. B. in:

  • ruhigen Buhnen oder Kehrströmungen der Bühler
  • tieferen Bereichen im Sommer
  • krautfreien Zonen in Seen

Gerade bei hoher Angeldruck oder vorsichtigen Räubern kann diese Methode den Unterschied machen. Frag gerne im Verein nach passenden Spots – Drop Shot wird auch bei uns immer beliebter!


📦 Fazit: Drop Shot ist Pflicht im modernen Tackle

✅ Einfache Montage
✅ Super effektiv bei zickigen Fischen
✅ Perfekt für strukturreiche Gewässer
✅ Wenig Köderverlust
✅ Auch für Anfänger geeignet

Wer Drop Shot einmal ausprobiert hat, will es nicht mehr missen. Gerade Barsche lieben diese feine Präsentation. Probiere es bei deinem nächsten Ansitz aus – du wirst überrascht sein!