Fischereiverein Vellberg e.V.: Angeln und Tradition im Hohenloher Land

Angeln hat in Vellberg und Umgebung eine lange Tradition. Unser Fischereiverein Vellberg e.V. steht für diese Tradition im Hohenloher Land – wir verbinden die Leidenschaft fürs Angeln mit Heimatverbundenheit, Naturschutz und Gemeinschaftsgeist. In diesem Beitrag möchten wir unseren Verein vorstellen und zeigen, was uns im Herzen von Baden-Württemberg so besonders macht.

Angeln im Hohenloher Land

Die Region Hohenlohe im Nordosten von Baden-Württemberg ist geprägt von malerischen Flusstälern und einer lebendigen Anglerkultur. Flüsse wie der Kocher, die Jagst und auch kleinere Gewässer wie die Bühler schlängeln sich durch die Landschaft und bieten seit jeher hervorragende Möglichkeiten zum Angeln. Zahlreiche Fischereivereine in Hohenlohe kümmern sich um diese Gewässer und halten die Anglertradition lebendig.

Auch der Fischereiverein Vellberg e.V. trägt seinen Teil dazu bei: Unsere Mitglieder bewirtschaften lokale Gewässer umsichtig und setzen sich für den Erhalt der Fischbestände ein. Wer einen Fischereiverein in Hohenlohe sucht, der sowohl die Tradition pflegt als auch offen für neue Ideen ist, wird bei uns fündig. Dabei verstehen wir uns als Teil einer großen Gemeinschaft von Anglern in der Region – wir tauschen uns mit benachbarten Vereinen aus und arbeiten eng mit dem Landesfischereiverband Baden-Württemberg zusammen, um die Interessen der Angler und unserer Gewässer zu vertreten.

Vereinsgeschichte und gelebte Tradition

Unser Verein wurde vor mehreren Jahrzehnten von engagierten Petrijüngern gegründet – aus Liebe zur Natur und zum Angelsport. Was als kleine Gemeinschaft passionierter Angler begann, hat sich zu einem festen Bestandteil des Vellberger Vereinslebens entwickelt. Heute zählen wir über 60 Mitglieder verschiedener Generationen.

Die gelebte Tradition zeigt sich bei uns auf vielfältige Weise: Ältere Mitglieder geben ihr Wissen über Angeltechniken, lokale Gewässer und die Geschichte des Vereins an die Jüngeren weiter. Bei gemütlichen Runden am Wasser oder Vereinsabenden werden Geschichten von kapitalen Fängen und langen Angeltagen erzählt, die man so nur im Hohenloher Land erlebt. So mancher erinnerungswürdige Fang – ob ein prächtiger Hecht aus der Bühler oder ein schwerer Karpfen aus dem Vereinssee – ist Teil unserer Vereinschronik geworden.

Ein Höhepunkt unseres Vereinsjahres ist zum Beispiel das Forellenessen auf dem Vellberger Weihnachtsmarkt, das wir jährlich veranstalten. Dabei räuchern und verkaufen wir frische Forellen direkt vor der historischen Kulisse der Vellberger Altstadt. Solche Events verbinden Brauchtum mit Öffentlichkeitsarbeit – wir bringen den Leuten die regionalen Fischspezialitäten näher und stärken gleichzeitig den Zusammenhalt im Ort​

fischereiverein-vellberg.de. Auch das gehört zur Tradition: sich in der Gemeinde zu verankern und das Kulturgut Angeln nach außen zu präsentieren.

Gemeinschaft und Engagement

Im Fischereiverein Vellberg wird Gemeinschaft großgeschrieben. Angeln mag oft ein ruhiges Einzelhobby sein, doch als Verein erleben wir es gemeinsam. Ob beim gemeinsamen Anangeln zu Saisonbeginn, bei vereinsinternen Wettkämpfen wie dem Königsfischen oder einfach beim Feierabendangeln in kleiner Runde – immer steht das Miteinander im Vordergrund. Neue Mitglieder werden herzlich aufgenommen und finden schnell Anschluss. Man kennt sich, hilft sich gegenseitig mit Rat und Tat (etwa beim Ausbessern von Gerät oder beim Ausloten neuer Angelplätze) und freut sich über die Erfolge der Vereinskameraden.

Unser Engagement geht dabei über das Angeln hinaus: Gemeinsam mit anderen Vereinen der Umgebung und dem Landesfischereiverband Baden-Württemberg setzen wir uns für nachhaltige Fischerei und Gewässerschutz ein. So organisieren wir beispielsweise zusammen mit benachbarten Vereinen regelmäßig Gewässerputzaktionen, bei denen Ufer von Müll befreit und Lebensräume für Fische verbessert werden. Auch die Förderung von Nachwuchsanglern ist uns wichtig – in unserer Jugendgruppe lernen Kinder und Jugendliche nicht nur das Angeln, sondern auch Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein (mehr dazu in unserem Beitrag über Nachwuchsangler).

Bei all dem Engagement kommt auch das Vereinsleben abseits des Angelns nicht zu kurz: Sommerfeste, Ausflüge (z.B. zum Angeln an fremden Gewässern oder gemeinsame Besuche von Anglermessen) und eine jährliche Weihnachtsfeier tragen zum starken Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft bei.

Zwischen Tradition und Zukunft

Als traditionsbewusster Verein bleiben wir dennoch am Puls der Zeit. Moderne Entwicklungen, wie die Möglichkeit der Fischerprüfung im Online-Kurs oder der Einsatz von sozialen Medien, finden auch bei uns ihren Platz. Wir informieren unsere Mitglieder inzwischen über Newsletter und unsere Website über aktuelle Termine und teilen Impressionen vom Angeln auf Facebook und Instagram. Der Austausch beschränkt sich also nicht nur auf das Vereinsheim – auch digital sind wir miteinander vernetzt.

Unser Ziel ist es, die Freude am Angeln in Vellberg noch viele Jahre zu erhalten. Dazu gehört, neue Interessierte für unseren Sport zu begeistern und gleichzeitig unsere Werte – Naturschutz, Kameradschaft und Respekt vor dem Lebewesen Fisch – hochzuhalten. Wir pflegen traditionelle Veranstaltungen (wie das schon erwähnte Forellenräuchern oder das jährliche Königsfischen) und sind zugleich offen für frische Ideen unserer Mitglieder. So verbinden wir Generationen: Der erfahrene Seniorangler staunt vielleicht über die Drohnenaufnahme vom Vereinssee, die ein jüngeres Mitglied gemacht hat, während umgekehrt die Jugend von den Anekdoten und Tipps der „alten Hasen“ profitiert.

Wenn dich diese Mischung aus Tradition und Modernität anspricht, bist du bei uns genau richtig. Der Fischereiverein Vellberg e.V. freut sich immer über Zuwachs und darauf, die Angelbegeisterung mit dir zu teilen. Schließe dich unserer Gemeinschaft an und erlebe Angeln im Hohenloher Land von seiner besten Seite!