Vellberg, im Herzen des Hohenloher Landes in Baden-Württemberg, bietet Anglern eine malerische Kulisse und vielfältige Möglichkeiten. Unsere schöne Region rund um Vellberg lädt nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch interessierte Petrijünger dazu ein, die Angel auszuwerfen. Egal ob am plätschernden Bach, am ruhigen Flussufer oder am idyllischen Teich – hier findet jeder Angler seinen Lieblingsplatz. Im Folgenden stellen wir die Top-Angelspots vor und geben nützliche Tipps, damit dein Angelausflug in Vellberg ein voller Erfolg wird.
Angelgewässer in Vellberg
Vellberg und Umgebung zeichnen sich durch eine abwechslungsreiche Gewässerlandschaft aus. Sowohl Fließgewässer als auch Stillgewässer laden zum Angeln ein:
- Bühler und Aalenbach: Die Bühler – ein Nebenfluss des Kochers – und ihr Zufluss, der Aalenbach, durchziehen die Region. Ihre klaren Wasser schlängeln sich durch Wälder und Wiesen und bieten Lebensraum für Bachforellen, Döbel (Aitel) und andere Fischarten. In strömungsberuhigten Gumpen der Bühler stehen Forellen und Döbel gern, während in schnell fließenden Abschnitten die Forellen den Insekten nachjagen. Diese Gewässer sind ideal für Naturliebhaber: Hier angelst du in ruhiger Umgebung, umgeben von Vogelgezwitscher und dem Rauschen der Blätter im Wind.
- Vereinssee (Fischteich Vellberg): Neben den Flüssen verfügt der Fischereiverein Vellberg über einen eigenen Angelteich am Ortsrand. Dieser kleine See ist umrahmt von Schilf und Bäumen und bietet eine ganz andere Angelatmosphäre. Im Fischteich fühlen sich vor allem Friedfische wohl – kapitale Karpfen, scheue Schleien sowie zahlreiche Weißfische wie Rotaugen. Für Vereinsmitglieder ist der Teich ein beliebter Ort, um in entspannter Umgebung auf Karpfen & Co. zu angeln. Gelegentlich werden hier auch Forellen eingesetzt, etwa zu Angeltagen für die Jugend, was zusätzliche Abwechslung bietet.
Hinweis: Die genannten Gewässer werden vom Fischereiverein Vellberg e.V. betreut und bewirtschaftet. Das Angeln ist daher in der Regel unseren Vereinsmitgliedern vorbehalten. Interessierte Angler, die in Vellberg angeln möchten, können sich gern an uns wenden – eine Mitgliedschaft im Verein eröffnet die Möglichkeit, all diese Gewässer zu befischen.
Tipps für erfolgreiches Angeln
Damit dein Angelausflug in Vellberg von Erfolg gekrönt ist, lohnt es sich, ein paar grundlegende Dinge zu beachten:
- Kenntnis der Gewässer: Informiere dich vorab über die Gegebenheiten der Vellberger Angelplätze. Achte auf Strömung, Tiefe und Verstecke der Fische. An der Bühler zum Beispiel halten sich Forellen gern in strömungsberuhigten Bereichen oder hinter Steinen auf, wo sie auf vorbeidriftende Nahrung lauern. Im Teich suchen große Karpfen oft in Ufernähe bei Schilf oder Seerosen nach Futter. Wenn du weißt, wo sich welche Fischart bevorzugt aufhält, kannst du deinen Angelplatz gezielt auswählen.
- Passende Ausrüstung: Wähle deine Angelausrüstung entsprechend dem Gewässer. Für den Aalenbach oder schmale Bühler-Abschnitte eignen sich leichte Spinnruten oder Fliegenruten, mit denen du auch unter überhängenden Ästen präzise werfen kannst. Am Teich oder an breiteren Flussstellen darf es eine kräftigere Rute sein – etwa eine Grundrute für Karpfen oder Barben. Denke auch an den richtigen Kescher: Am Bach reicht ein kleinerer Kescher, am Teich sollte er groß genug sein, um auch einen kapitalen Fang sicher landen zu können.
- Köderwahl: Setze auf bewährte Köder der Region. In der Bühler und im Aalenbach haben sich Naturköder wie Würmer oder Maden sowie kleine Spinner und Fliegen bewährt, um Forellen und Döbel zu überlisten. Wer beispielsweise in der Dämmerung einen Köderfisch oder Wobbler anbietet, könnte einen vorbeiziehenden Hecht überraschen – sofern die Schonzeit vorbei ist. Im Vereinssee sind Boilies, Mais oder Teig klassisch erfolgreiche Karpfenköder. Probier ruhig Verschiedenes aus, um herauszufinden, worauf die Fische gerade am besten reagieren.
- Geduld und Ruhe: An den idyllischen Angelplätzen Vellbergs gilt: Geduld zahlt sich aus. Bleib ruhig am Wasser und vermeide Lärm sowie hektische Bewegungen. Unsere Gewässer sind klar und die Fische aufmerksam – wer sich tarnen kann (unauffällige Kleidung, langsame Bewegungen), erhöht seine Chancen erheblich. Genieße die Entschleunigung: Angeln ist auch deshalb beliebt, weil man dabei wunderbar entspannen kann. Ein erfolgloser Wurf oder eine Stunde ohne Biss gehören dazu – lass dich davon nicht entmutigen.
- Regeln beachten: Halte dich an die geltenden Vorschriften. In Baden-Württemberg benötigt jeder ab 16 Jahren einen gültigen Fischereischein (Angelschein), den du immer dabeihaben musst. Außerdem gelten Schonzeiten und Mindestmaße: Zum Beispiel sind Hechte während ihrer Laichzeit im Frühjahr für einige Monate geschütztschonzeiten.de – in dieser Zeit darfst du nicht gezielt auf sie angeln. Informiere dich über die Schonzeiten in Vellberg (unser Verein stellt diese Infos zur Verfügung, z.B. auf der Website oder als Merkblatt). Respektiere zudem private Grundstücke an Gewässern und hinterlasse Angelplätze sauber. All das gehört zu einem waidgerechten Verhalten dazu.
Naturerlebnis im Hohenloher Land
Angeln in Vellberg ist mehr als nur Fische fangen – es ist auch das Eintauchen in eine herrliche Naturlandschaft. Das Hohenloher Land, zu dem unsere Region zählt, ist bekannt für seine sanften Hügel, klaren Bäche und artenreichen Wälder. Wenn du morgens am Wasser sitzt und der Nebel langsam über der Bühler aufsteigt, während die ersten Sonnenstrahlen durch die Bäume blinzeln, erlebst du Augenblicke, die man so schnell nicht vergisst.
Viele unserer Angler schätzen besonders die Ruhe und Erholung, die ein Angeltag in Vellberg bietet. Abseits von Straßenlärm kannst du das Wildleben beobachten – mit etwas Glück siehst du Eisvögel pfeilschnell übers Wasser schießen oder Rehe am gegenüberliegenden Ufer äsen. Diese Nähe zur Natur ist ein großer Teil des Angelvergnügens. Bitte hilf mit, diese Umgebung intakt zu halten: Was du an Müll mitbringst, nimm wieder mit nach Hause. Verzichte auf offenes Feuer abseits der ausgewiesenen Stellen und störe die Tierwelt so wenig wie möglich.
Tipp: Ein Sonnenaufgang am Wasser in Vellberg ist ein unvergessliches Erlebnis. Plane ruhig einmal eine frühmorgendliche Angeltour – die stille Atmosphäre und oft auch bessere Beißchancen in den frühen Stunden sind die Mühe wert. Ebenso reizvoll kann ein Abendansitz sein, wenn die Natur zur Ruhe kommt und viele Fische kurz vor Einbruch der Dunkelheit noch einmal aktiv werden.
Angeln in Vellberg bietet für jeden etwas – vom Bachangler, der die Herausforderung in kleinem Gewässer sucht, bis zum Ansitzangler, der am Teich auf den großen Fang hofft. Wir vom Fischereiverein Vellberg e.V. wünschen Petri Heil und viel Spaß beim Entdecken der schönen Angelmöglichkeiten unserer Region!