Nachwuchsangler in Baden-Württemberg: Wie der Fischereiverein Vellberg die Jugend fördert

Jugendliche für das Angeln zu begeistern, hat für uns einen hohen Stellenwert. In Baden-Württemberg gibt es viele engagierte Nachwuchsangler – auch in Vellberg möchten wir Kindern und Teenagern die Freude am Angelsport vermitteln. Warum Angeln ein tolles Hobby für junge Menschen ist und wie wir als Verein die Nachwuchsangler in Baden-Württemberg unterstützen, erfährst du hier.

Warum Angeln für die Jugend wertvoll ist

Angeln ist mehr als nur Fische fangen – gerade für Kinder und Jugendliche bietet dieses Hobby zahlreiche Vorteile:

  • Natur erleben: Junge Angler verbringen Zeit an der frischen Luft, entdecken Flüsse und Seen und lernen die Tier- und Pflanzenwelt kennen. Das schult das Verständnis für unsere Umwelt und sorgt dafür, dass die nächste Generation den Naturschutzgedanken verinnerlicht.
  • Geduld und Verantwortung: Beim Angeln lernt man, geduldig zu sein und Verantwortung für Lebewesen zu übernehmen. Ein gefangener Fisch muss waidgerecht behandelt und – falls entnommen – respektvoll getötet werden. Diese Achtung vor der Kreatur prägt positiv und schult den verantwortungsbewussten Umgang mit Tieren.
  • Konzentration und Entspannung: Abseits von Computer, Smartphone und Schulstress finden Jugendliche beim Angeln Ruhe und können abschalten. Gleichzeitig fördert das Warten auf den Biss die Konzentrationsfähigkeit. Viele Jugendliche berichten, dass sie am Wasser viel besser abschalten können als bei jedem Computerspiel.
  • Gemeinschaft: In einem Angelverein treffen junge Petrijünger auf Gleichaltrige mit ähnlichen Interessen. Man tauscht sich aus, freundet sich an und erlebt gemeinsame Abenteuer am Wasser. Das Gefühl, Teil einer Anglergemeinschaft zu sein, stärkt das Selbstbewusstsein und schafft Freundschaften fürs Leben.
  • Erfolgserlebnisse: Das erste Mal einen Fisch zu fangen, bleibt unvergesslich! Solche Erfolgserlebnisse stärken das Selbstvertrauen eines Jugendlichen ungemein. Aber auch Misserfolge (wenn mal nichts beißt) gehören dazu – sie lehren, dranzubleiben und aus Fehlern zu lernen. So fördert Angeln auch die Frustrationstoleranz auf positive Weise.

Jugendarbeit im Fischereiverein Vellberg

Unser Fischereiverein Vellberg e.V. legt großen Wert auf die Förderung der Jugend. Wir haben eine kleine, aber engagierte Jugendgruppe, die von unserem Jugendwart betreut wird. In regelmäßigen Abständen organisieren wir Jugendfischen – besondere Angeltage nur für die jungen Mitglieder, bei denen sie unter Anleitung erfahrener Vereinsangler ihr Können verbessern können. Dabei geht es entspannt zu: Die Kinder und Jugendlichen lernen, wie man die Angel richtig auswirft, welcher Köder für welche Fischart geeignet ist und wie man einen Fang sicher landet. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz, wenn man zusammen am Lagerfeuer sitzt oder bei einem Grillnachmittag am Vereinssee Erfahrungen austauscht.

Ein Highlight ist jedes Jahr das gemeinsame Zeltlager am Vereinsgewässer. Dort verbringen unsere Jungfischer ein Wochenende in der Natur, angeln von früh bis spät und lernen im Camp viel über Gewässerkunde sowie den Schutz der Fische. Tagsüber stehen kleine Workshops auf dem Programm – zum Beispiel Knotenkunde oder das Binden einfacher Fliegen – und abends wird am Feuer Stockbrot geröstet und Anglerlatein erzählt. Solche Erlebnisse schweißen die Gruppe zusammen und bleiben lange in Erinnerung. Oft entdecken die Jugendlichen dabei, dass Angeln in Gemeinschaft doppelt Spaß macht.

Auch am Vereinsleben nehmen unsere Nachwuchsangler aktiv teil. Ob beim Helfen auf dem Fischerfest, bei Arbeitseinsätzen wie der Uferreinigung oder bei der Weihnachtsfeier – die Jugend ist mittendrin statt nur dabei. So lernen sie früh, Verantwortung zu übernehmen und sich ehrenamtlich einzubringen, was über das Angeln hinaus wichtige soziale Kompetenzen fördert.

Unterstützung in Baden-Württemberg

Wir stehen in Vellberg nicht allein da – im ganzen Land Baden-Württemberg wird Jugendarbeit in Angelvereinen großgeschrieben. Der Landesfischereiverband Baden-Württemberg unterstützt Vereine bei der Ausbildung junger Angler, zum Beispiel mit speziell auf Jugendliche zugeschnittenen Lehrmaterialien und Veranstaltungen. Wusstest du, dass Jugendliche in Baden-Württemberg bereits ab 7 Jahren einen Jugendfischereischein bei der Gemeinde beantragen können​

lfvbw.de? Dieser erlaubt es ihnen, in Begleitung eines erwachsenen Fischereischein-Inhabers zu angeln. So können Kinder schon früh praktische Erfahrungen sammeln, ohne gleich die große Fischerprüfung machen zu müssen. Ab 14 oder 15 Jahren bieten viele Kreisverbände Jugend-Vorbereitungskurse an, damit die jungen Petrijünger gut gerüstet sind, wenn sie mit 16 die Fischerprüfung ablegen möchten.

Unser Verein arbeitet eng mit dem Verband und benachbarten Vereinen zusammen, um den Nachwuchsanglern optimale Bedingungen zu bieten. So nehmen wir z.B. an überregionalen Jugendanglertreffen teil, bei denen die Kids aus verschiedenen Vereinen zusammenkommen, neue Freundschaften schließen und voneinander lernen können. Auch bei Wettbewerben wie dem Jugend-Königsfischen auf Kreisebene waren unsere jungen Petrijünger schon mit Begeisterung dabei – hier zählt vor allem der Spaß und das Dabeisein, weniger der größte Fang. Die Landesverbände organisieren zudem oft Jugendcamp-Veranstaltungen in den Sommerferien, wo jugendliche Angler aus ganz Baden-Württemberg eine Woche gemeinsam angeln und an Workshops teilnehmen. Solche Erlebnisse fördern den Zusammenhalt über die Vereinsgrenzen hinaus.

So kannst du mitmachen

Hat dein Kind Interesse am Angeln? Oder bist du selbst jung und neugierig auf das Abenteuer am Wasser? Dann bist du bei uns herzlich willkommen! Wir empfehlen allen Eltern, deren Nachwuchs angeln lernen möchte, den Kontakt zu unserem Verein zu suchen. Unsere erfahrenen Mitglieder und Jugendbetreuer stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite – sei es bei der Vorbereitung auf die Fischerprüfung oder beim ersten Ansitz am Wasser.

Im Fischereiverein Vellberg e.V. können Jugendliche in sicherem Rahmen angeln und von der Erfahrung versierter Angler profitieren. Die benötigte Ausrüstung stellen wir für Einsteiger teilweise zur Verfügung, sodass der Start ins Hobby ohne große Anschaffungen möglich ist. Wichtig ist uns vor allem, die Freude am Angeln zu vermitteln und gleichzeitig einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu lehren.

Wenn du also Nachwuchsangler Baden-Württemberg bist oder einer werden möchtest: Komm doch einfach mal zu einem unserer Jugendnachmittage oder Vereinsabende vorbei. Dort kannst du uns kennenlernen und gleich schauen, ob dir das Angeln Spaß macht. Auch Schnupperangeln für interessierte Kids (in Begleitung der Eltern) bieten wir an – sprich uns gerne darauf an! Wir freuen uns auf dich und die nächste Generation von Petrijüngern, die unsere Leidenschaft teilt.