Die Gewässer des Fischereivereins Vellberg: Bach, Fluss und Teich im Porträt

Der Fischereiverein Vellberg e.V. verfügt über ein facettenreiches Angelrevier. Vom plätschernden Bach über einen idyllischen Flussabschnitt bis hin zum ruhigen Angelteich – unsere Vereinsgewässer bieten für jeden Anglertyp etwas. Hier stellen wir dir unsere Gewässer im Detail vor und geben Einblicke, welche Fischarten und Besonderheiten dich dort erwarten.

Der Aalenbach – Angeln am klaren Bachlauf

Der Aalenbach ist ein kleiner Zufluss der Bühler und durchfließt die sanften Hügel rund um Vellberg. Dieses Bächlein ist ein echtes Juwel für Naturliebhaber: Glasklares Wasser schlängelt sich durch Wälder und Wiesen, über Kiesbänke und kleine Kaskaden. Angeln am Aalenbach bedeutet vor allem Ruhe und Ursprünglichkeit – genau das Richtige für passionierte Fliegenfischer oder Spinnangler, die den Reiz des Bachangelns schätzen.

  • Fischarten: Im Aalenbach fühlen sich vor allem Salmoniden wohl. Bachforellen sind hier heimisch und mit etwas Glück kann man auch auf eine Regenbogenforelle treffen, insbesondere wenn gelegentlich Besatz vorgenommen wurde. In den tieferen Gumpen stehen mitunter schöne Döbel (Aitel), die einen geschickt präsentierten Köder nicht verschmähen. Daneben gibt es Kleinfischarten wie Elritzen und Schneider, welche die Nahrungsgrundlage für die Raubfische bilden.
  • Besonderheiten: Durch die geringe Breite und Tiefe des Bachs ist eine vorsichtige Angelei nötig. Wer sich leise verhält und mit wachem Blick stromaufwärts watet, wird am Aalenbach belohnt – oft sieht man die Forellen sogar stehen und kann den Köder gezielt anbieten. Aufgrund des natürlichen Charakters des Gewässers setzen wir hier auf schonende Angelmethoden. Viele unserer Vereinsmitglieder üben Catch & Release am Bach, insbesondere bei untermaßigen Forellen, um den Bestand zu schonen. Während der Forellenschonzeit (Herbst/Winter) ruht das Angeln am Aalenbach natürlich komplett, damit sich die Bestände erholen können.

Die Bühler – unser lebendiger Fluss

Die Bühler ist der Hauptfluss, an dem unser Verein Fischereirechte hat. Sie fließt in einem malerischen Tal unweit der historischen Stadt Vellberg und vereint landschaftliche Schönheit mit interessanten Angelmöglichkeiten. Der Fluss ist hier abwechslungsreich gestaltet: Auf ruhig dahinfließende Strecken folgen kurze, schnellere Abschnitte; tiefe Gumpen wechseln sich mit seichten Kiesbetten ab.

  • Fischarten: In der Bühler bei Vellberg findet man eine Mischung aus Fried- und Raubfischen. Typische Fänge sind Döbel, die mit 40–50 cm Länge keine Seltenheit darstellen und in den langsamer fließenden Bereichen gern auf Teig, Käse oder Insekten genommen werden. Auch Barben fühlen sich in der strömungsreichen Bühler wohl – am Grund mit Käsewürfeln oder Würmern lassen sich diese kampfstarken Fische manchmal überlisten. In den kühleren, sauerstoffreichen Zonen leben Bachforellen, die vor allem Fliegenfischern spannende Drills bescheren. Außerdem treiben sich Flussbarsche und vereinzelt Hechte in der Bühler umher; letztere vor allem in strukturreichen Bereichen mit Unterständen. Nicht zu vergessen der Aal: In lauen Sommernächten wurden an der Bühler schon Aale gefangen, die aus dem Kocher-System zugewandert sind. Die Artenvielfalt in der Bühler spiegelt ihre Funktion als Bindeglied zwischen kleineren Bächen und dem größeren Kocher wider.
  • Besonderheiten: Die Bühler wird von uns hegerisch bewirtschaftet, das heißt wir kümmern uns um einen ausgeglichenen Bestand und achten auf einen schonenden Umgang mit dem Gewässer. Gastkarten werden derzeit nicht ausgegebenalleangeln.dealleangeln.de – das Angeln an diesem Flussabschnitt ist unseren Mitgliedern vorbehalten. Dadurch stellen wir sicher, dass der Angeldruck moderat bleibt und jeder Petrijünger ausreichend Raum findet. Wer an der Bühler angelt, sollte auf wechselnde Bedingungen vorbereitet sein: Nach Regenfällen kann der Pegel rasch steigen und die Strömung zunehmen, während in trockenen Sommern Stellen mit niedrigem Wasserstand viel Feinfühligkeit erfordern. Gerade diese Dynamik macht das Angeln im Fluss jedoch reizvoll. Unsere Empfehlung: Probiere verschiedene Techniken aus – mit der Spinnrute entlang der Ufer auf Räuber, morgens früh mit der Fliegenrute auf steigende Forellen oder abends gemütlich mit der Grundrute auf Aal. Die Bühler hält für jeden etwas bereit.

Der Vereinssee – Angeln am Fischteich Vellberg

Unser drittes Gewässer im Bunde ist ein idyllischer Fischteich am Ortsrand von Vellberg, den wir liebevoll unseren Vereinssee nennen. Dieser Teich ist von Schilf und Bäumen umrahmt und strahlt zu jeder Jahreszeit eine besondere Ruhe aus. Hier kann man die Hektik des Alltags vergessen und in aller Gemütlichkeit auf den „großen Fang“ hoffen.

  • Fischarten: Der Vereinssee ist vor allem Heimat verschiedener Friedfische. Karpfen tummeln sich hier in beachtlichen Größen – der eine oder andere kapitale Spiegler oder Schuppenkarpfen wurde bereits gesichtet. Daneben fühlen sich Schleien im schlammigen Teichgrund wohl und sorgen für Überraschungen am Haken. Weißfischarten wie Rotauge und Rotfeder sind zahlreich vertreten und bieten beste Bedingungen für unsere Jungangler, die hier das Angeln erlernen und Erfolge feiern können. Zur Pflege des Gewässers haben wir auch ein paar Räuber eingesetzt: Hechte und Barsche stellen sicher, dass Kleinfische nicht überhandnehmen, und liefern den Raubfischanglern unter uns spannende Drills.
  • Besonderheiten: Der Vereinssee eignet sich hervorragend für Ansitzangler. Hier heißt es: Angelschirm aufstellen, Rute mit Bissanzeiger oder Pose auswerfen und entspannen, bis sich der Fisch meldet. Da der Teich überschaubar groß ist, hat man seine Montagen gut im Blick und kann im Bedarfsfall schnell reagieren. Eine erfolgreiche Methode am Teich ist das Anfüttern: Moderates Füttern mit Mais, Pellets oder Partikelfutter lockt Karpfen an den Platz. Bitte beachte jedoch, dass wir aus Rücksicht auf die Wasserqualität das Anfüttern in Maßen halten – unser Gewässerwart gibt hier Richtlinien vor, um Überfütterung zu vermeiden. Ein weiterer Pluspunkt des Teichs: Er ist ideal für gemeinsame Vereinsaktionen. Ob Königsfischen, ein Schnupperangeln für Interessierte oder unser traditionelles Sommerfest – oft bildet der Vereinssee die Bühne für gesellige Anlässe, bei denen neben dem Angeln auch das Miteinander zählt. Gerade für Anfänger ist der Teich ein tolles Übungsgewässer, weil man schnell Erfolgserlebnisse haben kann und immer erfahrene Angler in der Nähe sind, die mit Tipps helfen.

Mitglied werden und mitangeln

Unsere Gewässer zeigen, wie vielfältig das Angeln in Vellberg sein kann. Jeder Bachkilometer und jeder Teich hat seinen eigenen Charakter. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Sie werden mit viel Engagement von unserem Verein gepflegt und bewirtschaftet. Wenn du Lust bekommen hast, selbst einmal die Rute an Aalenbach, Bühler oder dem Fischteich Vellberg auszuwerfen, bist du herzlich eingeladen, Mitglied bei uns zu werden. Als Vereinsmitglied kannst du all diese Angelmöglichkeiten nutzen und Teil unserer Gemeinschaft werden.

Kontaktiere uns gerne – wir informieren dich über die Aufnahmebedingungen und zeigen dir bei Interesse auch persönlich unsere Gewässer. Petri Heil und vielleicht bis bald am Wasser!