Angelsee

Angeln ohne Angelschein – Geht das überhaupt?

Einleitung: Einfach losangeln? Ganz so einfach ist es nicht Viele Menschen träumen davon, einfach mal die Angel ins Wasser zu halten – ganz ohne Bürokratie, Prüfung oder Mitgliedschaft. Doch in Deutschland ist das Angeln streng geregelt. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, legal ohne Angelschein zu angeln – wenn du weißt, wo und wie. In diesem Beitrag …

Drohne

Drohnenangeln – Fische erreichen, wo andere nicht hinkommen

Einleitung: Hoch hinaus für den perfekten Spot Drohnen beim Angeln? Was für manche nach Spielerei klingt, ist für moderne Angler längst ein strategisches Hilfsmittel geworden. Denn Drohnen ermöglichen es, Köder präzise dort zu platzieren, wo man vom Ufer oder Boot aus niemals hinkommen würde – z. B. an schwer erreichbare Unterstände, über Krautfelder oder in riesige …

Angelbox organisieren – Mehr Ordnung, mehr Fische

Einleitung: Schluss mit dem Tackle-Chaos! Kennst du das? Du stehst am Wasser, die Fische beißen – und du findest den passenden Haken oder Köder nicht. Statt zu angeln, wühlst du minutenlang in deiner überfüllten Box. Damit ist jetzt Schluss! Eine gut organisierte Angelbox spart dir nicht nur Zeit und Nerven, sondern kann sogar deinen Fangerfolg …

Action-Cams beim Angeln – Deine Drills perfekt im Bild

Einleitung: Erinnerungen in HD – Angeln aus einer neuen Perspektive Ein starker Biss, der Anschlag sitzt, der Fisch kämpft – und du denkst dir: „Das hätte ich filmen sollen!“ Mit einer Action-Cam verpasst du keinen magischen Moment mehr am Wasser. Ob für YouTube, Instagram oder nur für dich selbst: Angeln mit Kamera ist mehr als …

Hydrodynamik von Kunstködern – Mehr Fangerfolg durch Wasserverständnis

Einleitung: Der Köder lebt im Wasser – und wie! Viele Angler achten beim Kauf von Kunstködern auf Farben, Haken und Marken. Doch nur wenige machen sich Gedanken über das vielleicht wichtigste Element: die Hydrodynamik. Sie entscheidet, wie sich ein Köder im Wasser bewegt – und ob er dem Fisch natürlich genug erscheint, um zuzupacken. In …

Wathosen anpassen – Mehr Komfort und Funktion am Wasser

Einleitung: Mehr als nur dicht Wathosen gehören zur Grundausstattung vieler Angler. Doch obwohl sie zuverlässig trocken halten, lassen sie oft an Komfort, Funktionalität und individueller Passform zu wünschen übrig. Dabei ist es mit ein paar cleveren Anpassungen ganz einfach, aus einer Standard-Wathose ein echtes Hightech-Teil für deine Bedürfnisse zu machen. In diesem Beitrag zeigen wir …

Solarladestation für Angler – Autark unterwegs am Wasser

Einleitung: Energie, wenn du sie brauchst Du sitzt am Wasser, der Bissanzeiger piept, das Echolot läuft – und plötzlich ist der Akku leer. Wer regelmäßig und länger angelt, weiß: Strom am Wasser ist oft Mangelware. Doch du musst dich nicht auf Powerbanks allein verlassen. Mit einer selbstgebauten solarbetriebenen Ladestation kannst du deine Geräte direkt vor …

Wärmebildkameras beim Angeln – Fische mit Technik finden

Einleitung: Wenn Technik das Unsichtbare sichtbar macht Die moderne Fischerei nutzt längst nicht mehr nur Rute, Köder und Instinkt. Mit Hilfe von Wärmebildkameras können Angler heute Temperaturunterschiede erkennen – an Land und im Wasser. So lassen sich Fisch-Hotspots, Einläufe, Strömungen oder sogar nächtliche Aktivitäten sichtbar machen. In diesem Beitrag erfährst du, wie Wärmebildtechnik beim Angeln …

3D-Druck für Angler – Köder, Halter & Zubehör selbst gemacht

Einleitung: Hightech aus dem eigenen Drucker Der 3D-Druck ist längst nicht mehr nur etwas für Techniknerds oder Tüftler in der Garage. Immer mehr Angler entdecken die Vorteile, die ein eigener 3D-Drucker bietet – vor allem, wenn es um individuell gestaltetes Angelzubehör, Köderformen oder Halterungen geht. Mit etwas Planung und Kreativität entstehen so nützliche Teile, die …

DIY-Ladegerät für Angelzubehör – Immer Strom am Wasser

Einleitung: Wenn der Akku leer ist, hilft kein Petri Heil Ob Echolot, Handy, Stirnlampe oder Actioncam – moderne Angler sind oft auf elektronisches Zubehör angewiesen. Doch was tun, wenn der Akku am Wasser leer geht? Die Lösung: Ein selbstgebautes, portables Ladegerät, das speziell auf die Bedürfnisse von Anglern abgestimmt ist. Mit dieser Anleitung bleibst du …