Sauberes Wasser

🎣 Fischen an der Schwarzen Laber – Der unterschätzte Geheimtipp in Bayern

Die Schwarze Laber zählt zu den weniger bekannten, aber landschaftlich besonders reizvollen Flüssen in Bayern. Als Nebenfluss der Donau schlängelt sie sich über rund 78 Kilometer durch die Oberpfalz und durchquert dabei ruhige Wälder, sanfte Täler und kleine Ortschaften. Wer hier angelt, trifft nicht auf Massentourismus oder überlaufene Ufer – sondern auf Natur pur, klare …

🎣  Angeln an der Donau – Zielfische, Hotspots, Regeln & Geheimtipps

Die Donau ist mit über 2.800 Kilometern der zweitlängste Fluss Europas – und ein echtes Anglerparadies. Vom Schwarzwald bis zur ungarischen Grenze bietet sie unterschiedlichste Abschnitte, Fischarten, Strömungsverhältnisse und Gewässerstrukturen. Egal ob du auf Aal, Zander, Wels, Karpfen oder Friedfische angelst – an der Donau findest du abwechslungsreiche Reviere und echte „Hot Spots“. In diesem …

Fische

🪱 Köder richtig lagern – So bleiben Würmer, Maden & Co. lange frisch

Lebendköder wie Maden, Tauwürmer, Dendrobena oder Fischfetzen gehören zum Standardrepertoire beim Angeln – doch viele Angler lagern sie falsch und riskieren damit, dass die Köder am Wasser unbrauchbar sind. Ob beim Aalangeln, Feedern oder Forellenfischen: Nur gut gelagerte Köder bleiben lebendig, beweglich und attraktiv für die Zielfische. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Köder …

Aal

🧪 Wurmspray & Co – Lockstoffe, die den Unterschied machen

Wenn am Wasser nichts geht, kann ein Tropfen Lockstoff den Unterschied machen. Wurmspray, Knoblaucharoma, Fischöl oder Leberextrakt – moderne Lockstoffe wirken wie ein Magnet auf viele Fischarten. Besonders beim Nachtangeln, bei klarem Wasser oder zähen Bedingungen helfen sie, unentschlossene Fische doch noch zum Biss zu bringen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Lockstoffe wann sinnvoll …

Richtige Handhabung mit dem Kescher – Landungshilfe am Wasser

🎣 Kescher richtig benutzen – Die Kunst der sicheren Landung beim Angeln Der Kescher ist weit mehr als nur ein Netz an einem Stiel – er ist das letzte und entscheidende Werkzeug zwischen dir und dem Fang. Egal ob beim Ansitzangeln, Spinnfischen oder Feedern: Wer den Kescher falsch einsetzt, riskiert verlorene Fische, kaputte Montagen oder sogar …

Angeln vom Boot

🎣 Angeln mit dem Futterkorb – Technik, Köder, Montagen & Tipps für Einsteiger und Profis

Das Futterkorbangeln (engl. Feeder Fishing) gehört zu den erfolgreichsten Methoden des Friedfischangelns – ob am See, Fluss oder Kanal. Mit der Kombination aus Futter und Köder am Haken lassen sich gezielt Brassen, Rotaugen, Schleien, Karpfen und sogar Aale an den Platz locken. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund um das Angeln mit dem …

Vollmond

Nachtangeln in Deutschland – Was ist erlaubt, was ist verboten?

Für viele Angler gehört das Nachtangeln zu den spannendsten Erlebnissen am Wasser. Die Ruhe der Natur, die besondere Atmosphäre und die Aktivität mancher Fischarten bei Dunkelheit machen das nächtliche Angeln besonders reizvoll. Doch wie sieht es rechtlich aus – darf man in Deutschland überhaupt Tag und Nacht angeln? Grundsätzlich erlaubt – aber mit Einschränkungen In …

Angelschein immer im Original dabei? Reicht eine Kopie oder ein Foto?

Wer in Deutschland angeln möchte, benötigt – wie bekannt – einen gültigen Fischereischein (umgangssprachlich “Angelschein”). Doch viele Angler stellen sich früher oder später die Frage: „Muss ich den Schein wirklich immer im Original bei mir tragen?“ Oder reicht vielleicht auch eine Kopie oder ein Foto auf dem Smartphone? In diesem Beitrag klären wir auf – …

🌱 So langsam kommt der Frühling am Fischteich an!

Es ist soweit – der Frühling klopft vorsichtig an die Tür … und wer in den letzten Tagen einen Blick an unsere Fischteiche geworfen hat, konnte es mit eigenen Augen sehen: Die Natur erwacht! Die ersten warmen Sonnenstrahlen brechen durch das Geäst, der Boden wird weicher, die Luft riecht nach frischem Gras, und rund um …

🎣 Ein herzliches Dankeschön – Forellenverkauf 2025 war ein voller Erfolg!

Mit großer Freude dürfen wir berichten: Unser diesjähriger Forellenverkauf zum Osterfest war ein voller Erfolg! Zahlreiche Mitglieder, Freunde des Vereins und Fischliebhaber aus der Region haben den Weg zu uns gefunden, um sich frische oder geräucherte Forellen für die Feiertage zu sichern – und das bei bestem Frühlingswetter und toller Stimmung. Frisch, regional und mit …