🎣  Angeln an der Donau – Zielfische, Hotspots, Regeln & Geheimtipps

Die Donau ist mit über 2.800 Kilometern der zweitlängste Fluss Europas – und ein echtes Anglerparadies. Vom Schwarzwald bis zur ungarischen Grenze bietet sie unterschiedlichste Abschnitte, Fischarten, Strömungsverhältnisse und Gewässerstrukturen. Egal ob du auf Aal, Zander, Wels, Karpfen oder Friedfische angelst – an der Donau findest du abwechslungsreiche Reviere und echte „Hot Spots“. In diesem …

Fische

🪱 Köder richtig lagern – So bleiben Würmer, Maden & Co. lange frisch

Lebendköder wie Maden, Tauwürmer, Dendrobena oder Fischfetzen gehören zum Standardrepertoire beim Angeln – doch viele Angler lagern sie falsch und riskieren damit, dass die Köder am Wasser unbrauchbar sind. Ob beim Aalangeln, Feedern oder Forellenfischen: Nur gut gelagerte Köder bleiben lebendig, beweglich und attraktiv für die Zielfische. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Köder …

Aal

🧪 Wurmspray & Co – Lockstoffe, die den Unterschied machen

Wenn am Wasser nichts geht, kann ein Tropfen Lockstoff den Unterschied machen. Wurmspray, Knoblaucharoma, Fischöl oder Leberextrakt – moderne Lockstoffe wirken wie ein Magnet auf viele Fischarten. Besonders beim Nachtangeln, bei klarem Wasser oder zähen Bedingungen helfen sie, unentschlossene Fische doch noch zum Biss zu bringen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Lockstoffe wann sinnvoll …

Richtige Handhabung mit dem Kescher – Landungshilfe am Wasser

🎣 Kescher richtig benutzen – Die Kunst der sicheren Landung beim Angeln Der Kescher ist weit mehr als nur ein Netz an einem Stiel – er ist das letzte und entscheidende Werkzeug zwischen dir und dem Fang. Egal ob beim Ansitzangeln, Spinnfischen oder Feedern: Wer den Kescher falsch einsetzt, riskiert verlorene Fische, kaputte Montagen oder sogar …

Angeln vom Boot

🎣 Angeln mit dem Futterkorb – Technik, Köder, Montagen & Tipps für Einsteiger und Profis

Das Futterkorbangeln (engl. Feeder Fishing) gehört zu den erfolgreichsten Methoden des Friedfischangelns – ob am See, Fluss oder Kanal. Mit der Kombination aus Futter und Köder am Haken lassen sich gezielt Brassen, Rotaugen, Schleien, Karpfen und sogar Aale an den Platz locken. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund um das Angeln mit dem …

Ul Angeln

🎣 UL-Angeln mit Naturködern & Kunstködern – Feines Fischen an der Bühler und weltweit

Ultraleichtes Angeln – kurz UL-Angeln – ist eine Methode, bei der mit feinem Gerät, kleinen Ködern und viel Gefühl auf Raub- und Friedfische geangelt wird.Sie erfreut sich immer größerer Beliebtheit – sowohl bei Spinnfischern mit Kunstködern, als auch bei Naturköderanglern, die mit Made, Mais oder Wurm erfolgreich sind. In diesem Beitrag erfährst du, wie UL-Angeln …

Angelbuch

Angeln zwischen den Seiten – Die besten Bücher für Petrijünger

✍️ Einleitung: Angeln ist nicht nur Technik und Geduld – es ist auch Wissen, Naturverständnis und Erfahrung. Wer tiefer eintauchen möchte, findet in gut geschriebenen Angelbüchern wertvolle Tipps, spannende Geschichten und jede Menge Inspiration. Wir haben für dich eine Auswahl der besten Bücher zusammengestellt – vom Praxisratgeber bis zur Angelphilosophie. 🎣 Unsere Buchtipps für Angler …

📖 Fangbuch führen – Warum es sich wirklich lohnt

Ein kleiner Aufwand mit großer Wirkung Manche Angler sehen es als Pflicht, andere als lästige Büroarbeit.Doch ein Fangbuch ist viel mehr als nur eine Liste mit Zahlen – es ist ein Werkzeug zur Gewässerpflege, zur Fischartenbeobachtung und zur Selbstverbesserung beim Angeln. In diesem Beitrag zeigen wir dir: 🐟 Was ist ein Fangbuch? Ein Fangbuch (auch …

Boot mit See

🗺️ Vergessene Angelstellen rund um Vellberg & Schwäbisch Hall

Lost Places für stille Erinnerungen & lebendige Natur Nicht jeder Angelplatz lebt vom großen Fang.Manche leben von Erinnerungen. Von alten Wegen durchs Gras, vom Geräusch des Wassers, vom Gespräch zwischen zwei Menschen, das schon längst verklungen ist. In Vellberg, Eschenau und rund um Schwäbisch Hall gibt es solche Plätze – ehemalige Angelstellen, die heute still …

Angeln

🎣 Der große Köder-Mythen-Check – Was wirklich funktioniert

„Knoblauch-Boilies fangen immer!“„Barsch steht auf grelles Pink!“„Wenn du’s mit Käse versuchst, beißt der Aal sofort!“ Jeder Angler hat sie gehört: Köder-Mythen. Manche sind wahr, andere völliger Quatsch – und manche funktionieren einfach, obwohl sie keinen Sinn machen. In diesem Beitrag räumen wir mit den bekanntesten Köder-Mythen auf – und sagen dir, was wirklich funktioniert, was …