Regeln für das Grillen an der Fischteichanlage

Grillen gehört für viele einfach zu einem gelungenen Angeltag dazu – ob als kleiner Snack zwischendurch oder als geselliger Abschluss mit der Familie.

Damit das Grillen an der Fischteichanlage des Fischereivereins Vellberg e.V. für alle sicher, sauber und rücksichtsvoll abläuft, gelten klare Regeln für alle Mitglieder.


Wer darf grillen?

Das Grillen an der Anlage ist ausschließlich Vereinsmitgliedern gestattet – und zwar gemeinsam mit ihren Partnerinnen/Partnern und Kindern.

Externe Personen oder Gruppen, die nicht dem Verein angehören, dürfen die Grillstelle nicht nutzen.


Was ist erlaubt, was nicht?

  • Einweggrills sind streng verboten!
  • Erlaubt sind nur geeignete Feuerstellen wie:
    • Feuerschale
    • Kugelgrill
    • Grillwagen
    • Gasgrill
  • Das Feuer muss nach dem Grillen vollständig gelöscht werden.
  • Der verwendete Grill ist wieder mitzunehmen – keine Lagerung auf dem Gelände.

Abfall & Sauberkeit

Der gesamte Müll – egal ob Essensreste, Verpackungen oder Grillkohle – ist vollständig mit nach Hause zu nehmen.

Eine Entsorgung am See oder im Gelände ist nicht erlaubt.


Holz & Sicherheit

  • Für das Feuer darf nur trockenes und nicht rauchendes Holz verwendet werden.
  • Bei behördlichen Verboten (z. B. Waldbrandwarnstufe, Trockenperioden) ist das Grillen generell untersagt – bitte beachtet aktuelle Hinweise.

Rücksicht ist Ehrensache

Beim Grillen ist Rücksicht auf andere Fischer und Vereinsmitglieder selbstverständlich.

Vermeidet starke Rauchentwicklung, laute Musik oder übermäßigen Lärm – schließlich wollen alle die Natur genießen.


Gültigkeit & Stand

Diese Regeln gelten ab sofort und sind mit Stand April 2025 offiziell vom Vorstand veröffentlicht worden.

Vorstand des Fischereivereins Vellberg e.V.:

Volker Loose (Finanzen), Gunter Borski (Technik), Marcel Krieger (Schriftführer)


Fazit

Grillen an der Fischteichanlage ist erlaubt – aber nur unter Einhaltung klarer Regeln.

Wer sich an diese Vorgaben hält, trägt zu einem respektvollen Miteinander bei und sorgt dafür, dass auch in Zukunft gemeinsames Grillen am Wasser möglich bleibt.

Petri Heil und guten Appetit – natürlich mit Rücksicht!