Dein offizieller Einstieg in die Fischerei
Du willst angeln, bist aber noch keine 14 Jahre alt? Kein Problem! In Baden-Württemberg kannst du bereits ab 10 Jahren mit dem Jugendfischereischein ganz legal und offiziell ans Wasser. Dieser Beitrag zeigt dir, was der Jugendfischereischein ist, wie du ihn bekommst und was du damit alles darfst – perfekt für alle, die gerade einsteigen wollen.
Was ist der Jugendfischereischein?
Der Jugendfischereischein ist eine Sonderregelung für Kinder und Jugendliche von 10 bis einschließlich 15 Jahren. Er erlaubt dir das Angeln unter bestimmten Voraussetzungen – auch ohne vorherige Prüfung. Wichtig ist: Du brauchst eine volljährige Begleitperson mit gültigem Fischereischein, die beim Angeln dabei ist.
Vorteile:
- Du kannst legal angeln – mit richtiger Erlaubnis
- Du brauchst noch keine Prüfung zu machen
- Du lernst direkt am Wasser mit erfahrenen Begleitern
Wie beantrage ich den Jugendfischereischein?
Das ist ganz einfach:
- Geh mit einem Erziehungsberechtigten zur Gemeindeverwaltung oder Stadtverwaltung in deinem Wohnort
- Beantrage dort den Jugendfischereischein (meist im Bürgerbüro)
- Du bekommst den Schein oft sofort ausgestellt
- Gültigkeit: Bis zum Ende des Kalenderjahres, in dem du 16 wirst
Tipp: Bring ein Passfoto mit – manchmal wird es für den Ausweis gebraucht
Was darfst du mit dem Schein?
Mit dem Jugendfischereischein darfst du unter Aufsicht angeln. Deine Begleitperson muss:
- mindestens 18 Jahre alt sein
- einen eigenen Fischereischein besitzen
- während des Angelns in deiner Nähe bleiben
Du darfst:
- Mit Angelrute & Friedfischködern angeln
- In Vereinsgewässern oder mit Tageskarten angeln (je nach Regelung)
Du darfst (noch) nicht:
- Alleine ans Wasser
- Auf Raubfisch mit lebendem Köder (Verbot generell!)
- Nachtangeln ohne Aufsicht
Warum es Sinn macht, früh zu starten
Wenn du jung beginnst, kannst du ganz in Ruhe das Angeln von Grund auf lernen:
- Richtig werfen
- Montagen bauen
- Köder verstehen
- Natur und Fische respektieren
Und das Beste: Viele Angelvereine – wie auch der Fischereiverein Vellberg – bieten Jugendgruppen, Schnuppertage und gemeinsame Ausflüge an. Dort lernst du nicht nur das Angeln, sondern findest neue Freunde und bekommst echte Tipps von erfahrenen Petrijüngern.
Und ab 14?
Ab deinem 14. Geburtstag kannst (und solltest!) du den regulären Fischereischein machen. Dazu brauchst du einen Kurs mit Theorie & Praxis, eine Prüfung – und bekommst danach deinen „richtigen“ Schein.
Der Vorteil: Damit darfst du dann alleine und auf alle Fischarten angeln – natürlich unter Beachtung der Regeln.
Fazit: Jugendfischereischein – dein Schlüssel ans Wasser
Der Jugendfischereischein ist der perfekte Einstieg für junge Angler. Er macht das Angeln für dich legal, sicher und spannend – und bringt dich näher an Natur, Wasser und Vereinsleben. Nutze die Chance, deine Leidenschaft zu entdecken und starte jetzt durch!
Petri Heil – wir sehen uns am Wasser!