Wilde Vielfalt – Warum Strukturreichtum unsere Gewässer lebendig hält
Einleitung: Chaos mit System Ein umgestürzter Ast, ein dichter Schilfgürtel, ein zugewachsener Tümpel – was für den Menschen oft nach Unordnung aussieht, ist für die Natur überlebenswichtig. Strukturvielfalt am Gewässer bedeutet: viele Verstecke, viele Nischen, viele Möglichkeiten. Fische, Amphibien, Insekten, Vögel und Kleinsäuger finden hier Nahrung, Unterschlupf und Laichplätze. Für Angler ist das mehr als …
Mehr über „Wilde Vielfalt – Warum Strukturreichtum unsere Gewässer lebendig hält“ Lesen