🧢 Was macht eigentlich ein Gewässerwart?

Aufgaben, Verantwortung und Einblicke aus dem Fischereiverein Vellberg

Wer sorgt eigentlich dafür, dass unsere Vereinsgewässer gepflegt sind, Besatzmaßnahmen durchgeführt werden und die Fische gesund bleiben?

Richtig: Der Gewässerwart – einer der wichtigsten, aber oft unsichtbaren Helden im Angelverein.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, was ein Gewässerwart wirklich macht, welche Aufgaben dahinterstecken und wer diese wichtige Funktion beim Fischereiverein Vellberg aktuell übernimmt.


📋 Was macht ein Gewässerwart genau?

Ein Gewässerwart ist weit mehr als ein „Aufpasser“ am Wasser. Er ist die zentrale Schnittstelle zwischen:

  • Natur- & Umweltschutz
  • Vereinsarbeit & Organisation
  • Fischökologie & Gesetzgebung
  • Behörden, Lieferanten & Vereinsmitgliedern

Zu den Hauptaufgaben zählen:

  • ✅ Kontrolle der Wasserqualität (Sichttiefe, Sauerstoff, Temperatur etc.)
  • ✅ Planung & Begleitung des Fischbesatzes
  • ✅ Durchführung von Besatz- und Pflegeeinsätzen
  • ✅ Überwachung der Fischgesundheit
  • ✅ Organisation der Gewässerpflege (z. B. Krautschnitt, Müllsammelaktionen)
  • ✅ Erstellung von Fangstatistiken und Berichten für Behörden
  • ✅ Ansprechpartner für Mitglieder bei Gewässerfragen

💡 Wichtig: Der Gewässerwart kontrolliert nicht, er organisiert und schützt – im Sinne aller Mitglieder.


🛠️ Ein typisches Jahr als Gewässerwart


👤 Wer macht das beim Fischereiverein Vellberg?

Aktuell übernehmen diese beiden engagierten Vereinsmitglieder die wichtige Rolle des Gewässerwarts:

  • Andreas Moll
  • Rami Muck

Die beiden kümmern sich ehrenamtlich darum, dass unsere Vereinsgewässer in gutem Zustand sind, dass der Fischbestand stabil bleibt und dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

👉 Mehr über die Vorstandschaft findest du hier:
🔗 fischereiverein-vellberg.de/vorstand


🧠 Warum ist der Gewässerwart so wichtig?

  • Ohne ihn gäbe es keinen kontrollierten Fischbesatz
  • Er sorgt für Nachhaltigkeit im Gewässer
  • Er trägt Verantwortung für die Sicherheit der Fische & Gewässerpflege
  • Er ist Ansprechpartner bei Problemen, Fragen oder Auffälligkeiten

🎣 Kurz gesagt: Er sorgt dafür, dass du überhaupt erfolgreich und sinnvoll angeln kannst!


🤝 So kannst du als Mitglied unterstützen:

  • Melde ungewöhnliche Beobachtungen (z. B. Fischsterben, Verschmutzung)
  • Nimm an Arbeitseinsätzen teil
  • Respektiere Ruhezeiten & Anordnungen nach Besatz
  • Hinterlasse Angelplätze sauber
  • Unterstütze durch Beiträge & Spenden den Fischbesatz

🧾 Fazit: Ohne Gewässerwart läuft nix!

Er steht selten im Rampenlicht, aber ohne ihn wären viele Vereinsaktivitäten unmöglich.
Der Gewässerwart ist ein echter Allrounder, Naturschützer und Koordinator – und verdient unseren Respekt.

Beim nächsten Besatz oder Arbeitsdienst: Sag ruhig mal „Danke!“ – denn ohne Andreas und Rami gäbe es in der Bühler, am Aalenbach oder an den Teichen bei Eschenau deutlich weniger Leben.