Der Knoten-Check – 3 Angelknoten, die du wirklich brauchst

Kleine Technik, große Wirkung

Ein sicher geknüpfter Knoten ist beim Angeln fast wichtiger als der Köder. Denn was nützt der perfekte Biss, wenn dein Haken bei der kleinsten Belastung davonfliegt? Gerade als Einsteiger solltest du ein paar Knoten wirklich beherrschen – keine Sorge, sie sind einfacher als du denkst.

In diesem Beitrag zeigen wir dir drei wichtige Angelknoten, die du im Schlaf beherrschen solltest – mit Tipps, wie du sie schnell und richtig lernst.

1. Der Clinch-Knoten – einfach und stark

Der Clinch-Knoten ist ideal, um einen Haken, Wirbel oder Köder sicher an die Hauptschnur zu binden. Er hält gut, lässt sich schnell lernen und funktioniert mit monofiler Schnur perfekt.

So geht’s:

  1. Fädle das Ende der Schnur durch das Öhr des Hakens
  2. Wickel 5–7 Mal um die Hauptschnur zurück
  3. Führe das Ende durch die kleine Schlaufe direkt vor dem Haken
  4. Zieh den Knoten langsam fest – leicht anfeuchten nicht vergessen!

Einsatz: Haken, Wirbel, Kunstköder, Karabiner – ein echter Allrounder

2. Die Schlaufe – für Posen und Vorfächer

Eine einfache Schlaufe brauchst du zum Beispiel, um Vorfächer zu verbinden oder eine Pose zu befestigen. Diese Technik spart Zeit – und wenn du sie kannst, bist du beim Umbauen deutlich schneller.

So geht’s:

  1. Forme eine Schlaufe mit dem Schnurende
  2. Halte die Schlaufe fest und wickle das Ende 2–3 Mal um sich selbst
  3. Ziehe das Ende durch die entstandene große Schlaufe
  4. Festziehen – fertig!

Tipp: Perfekt für die Verbindung von Vorfach und Hauptschnur mit Schlaufe-in-Schlaufe-Methode.

3. Der Palomar-Knoten – klein, aber extrem stark

Besonders für geflochtene Schnüre ist der Palomar-Knoten fast unschlagbar. Er ist stabil, einfach zu lernen und hält auch bei großen Belastungen sicher.

So geht’s:

  1. Schnur doppelt nehmen und durch das Öhr führen
  2. Mach einen einfachen Knoten, aber nicht ganz zuziehen
  3. Führe den Haken durch die Schlaufe
  4. Zieh alles gleichmäßig fest – der Knoten sitzt!

Einsatz: Für Vorfächer, Dropshot-Rigs oder auch bei starken Fischen

Wie lerne ich Knoten am besten?

  • Mit echter Schnur üben, nicht nur Videos anschauen
  • Langsam und mit Gefühl – nicht mit Gewalt anziehen
  • Nutze dickere Schnur am Anfang, um die Wicklungen besser zu sehen
  • Wiederhole jeden Knoten 5–10 Mal – dann sitzt er sicher

Tipp: Frag im Verein oder bei der Jugendgruppe nach – jemand zeigt dir das bestimmt live am Wasser!

Fazit: Ohne Knoten kein Fisch

Knoten gehören zum Angeln wie die Rute zur Rolle. Aber keine Sorge: Mit etwas Übung gehen dir diese drei Basics schnell in Fleisch und Blut über. Und wenn du deine ersten Fische mit selbst geknotetem Haken fängst, ist das ein richtig gutes Gefühl.

Also: Übe ein paar Minuten – und fang sicher!