🎣  Angeln an der Donau – Zielfische, Hotspots, Regeln & Geheimtipps

Die Donau ist mit über 2.800 Kilometern der zweitlängste Fluss Europas – und ein echtes Anglerparadies. Vom Schwarzwald bis zur ungarischen Grenze bietet sie unterschiedlichste Abschnitte, Fischarten, Strömungsverhältnisse und Gewässerstrukturen.

Egal ob du auf Aal, Zander, Wels, Karpfen oder Friedfische angelst – an der Donau findest du abwechslungsreiche Reviere und echte „Hot Spots“. In diesem Beitrag erfährst du alles über das Angeln an der Donau: Ausrüstung, erlaubte Abschnitte, Köder, rechtliche Besonderheiten – und einige echte Geheimtipps inklusive.


🔍 Inhaltsverzeichnis

  1. Zielfische in der Donau
  2. Angelmethoden – was funktioniert wo?
  3. Hotspots & empfehlenswerte Abschnitte
  4. Angeln in der Umgebung – Jagst, Kocher & Nebenflüsse
  5. Angelschein & rechtliche Hinweise
  6. Ködertipps für verschiedene Fischarten
  7. Geheimtipps & lokale Empfehlungen
  8. Fazit: Warum die Donau so besonders ist

1. 🐟 Zielfische in der Donau

Die Donau beheimatet über 60 Fischarten – darunter viele Highlights:

  • Raubfische: Zander, Hecht, Barsch, Wels, Aal
  • Friedfische: Brassen, Barbe, Rotauge, Giebel, Karpfen
  • Sonderarten: Huchen (in bestimmten Abschnitten!), Nase, Rapfen, Quappe

2. 🧰 Angelmethoden – erfolgreich an der Donau

3. 📍 Top-Spots & empfohlene Abschnitte

🟢 

Raum Regensburg (Bayern)

  • Viele Buhnenfelder, ruhige Altarme & Hafenbereiche
  • Zander, Aal, Barbe und starke Karpfenbestände
  • Erlaubte Abschnitte: z. B. Donaustrand, Protzenweiher, Winzer
  • Tipp: Köderfischangeln an warmen Sommerabenden bringt große Aale

🟢 Donauabschnitte bei Ulm / Neu-Ulm

  • Wechsel aus Wehrbereichen und ruhigen Buchten
  • Starke Wels- und Hechtbestände, gute Zanderplätze unter Brücken

🟢 Oberösterreich & Wachau (Österreich)

  • Kartenpflicht! Unterschiedliche Regelungen pro Gemeinde
  • Naturbelassene Strecken, starke Rapfen & Nasen
  • Tendenziell klareres Wasser – ideal für Kunstköderangeln

4. 🌊 Umgebung: Jagst, Kocher, Altarme & Kanäle

  • Jagst & Kocher (Baden-Württemberg): Zander, Aal, Bachforelle
  • Altarme der Donau: Perfekt zum Feedern & Posenangeln
  • Schleusenbereiche & Hafenanlagen: Strömungskanten für Räuber
  • Bäche & Zuläufe: Im Frühjahr Topstellen für Brassen & Karpfen

5. 📜 Angelschein & Regelungen

  • Deutschland (z. B. Bayern, BW): Fischereischein + Erlaubnisschein für den Gewässerabschnitt
  • Erlaubnisscheine erhältlich: Online, über Vereine oder im Fachhandel
  • Unbedingt beachten:
    • Schonzeiten (besonders Raubfisch!)
    • Fanglimits & Mindestmaße
    • Nachtangelregelungen unterscheiden sich regional

6. 🧴 Ködertipps für die Donau

7. 🧭 Geheimtipps & lokale Empfehlungen

🏪 Stefans Anglershop in Regensburg

  • Einer der beliebtesten Fachhändler an der Donau
  • Große Auswahl an Donau-tauglichem Tackle, Lebendködern & regionalen Infos
  • Persönliche Beratung: Aktuelle Fangplätze, Wetterverhältnisse, lokale Gewässertipps
  • Ausstellung von Tages und Wochenkarten
  • Website: www.stefans-anglershop.de

🌌 Geheimtipps

  • Altarm bei Matting (Nähe Kelheim): Ruhige Bucht für Zander & Aal
  • Fährenanleger Donaustauf: Strömungskante mit Wels-Chancen
  • Hochwasserbereiche: Im Rückstau rauben oft große Räuber
  • Wintertipp: Kraftwerksausläufe mit warmem Wasser – Barsch & Quappe

8. 🧾 Fazit: Donauangeln lohnt sich – für jeden

Die Donau ist ein Eldorado für Angler – abwechslungsreich, wild und voller Fisch. Wer sich mit den Gegebenheiten vertraut macht, Geduld mitbringt und die richtige Stelle zur richtigen Zeit findet, wird hier immer wieder belohnt. Ob mit der Feederrute auf Brassen oder nachts auf Aal – die Donau bietet alles, was das Anglerherz braucht.