Bühler & Aalenbach

Gewässer Fischereiverein Vellberg: Die Bühler – Unser Hauptgewässer

Die Bühler ist ein naturnaher Fluss in Baden-Württemberg, der sich über knapp 49 Kilometer durchs Land schlängelt. Ihren Ursprung hat sie an den östlichen Hanglagen des Büchelberger Grats bei Pommertsweiler. Gespeist wird sie durch mehrere Wasseraustritte an den dortigen Knollenmergeln sowie durch den bekannten Berrothsbrunnen.

Bei Geislingen (Gemeinde Braunsbach) mündet die Bühler schließlich in den Kocher. Der Name stammt aus dem Keltischen: „Bilerna“ bedeutet so viel wie „die Schimmernde“ – ein Hinweis auf das klare Wasser und die naturnahe Umgebung.

Fischarten in der Bühler

Die Bühler ist Heimat zahlreicher heimischer Fischarten. In den bewirtschafteten Abschnitten des Fischereivereins Vellberg kommen unter anderem folgende Arten vor:

  • Bachforelle
  • Barbe
  • Karpfen
  • Aal
  • Rotauge
  • Schmerle
  • Mühlkoppe
  • Schneider
  • Elritze

Weitere Infos zur Bühler findest du hier (Wikipedia)

Gewässerabschnitte

Befischbare Abschnitte nur für Mitglieder

Die folgenden Gewässerabschnitte der Bühler sind ausschließlich für Mitglieder des Fischereivereins Vellberg befischbar. Es werden keine Tageskarten für Gastangler ausgegeben!

Abschnitt 1
Strecke von der Senke zwischen Stöckenburg und Schloss Vellberg im Tal (Ende Talstraße) bis zur Brücke am Zwinger (Anfang Talstraße).

Abschnitt 2
Strecke vom alten Wehr unterhalb des Dürschingsrings (auf Höhe Starenweg) bis zum schwarzen Steg in Richtung Steinbruch.

Den genauen Verlauf beider Strecken findest du auf unserer Website in der Gewässerkarte:
👉 https://fischereiverein-vellberg.de/gewaesser/

In der Gewässerkarte findest du den exakten Streckenverlauf zu beiden Abschnitten.

Am Aalenbach/Äulesbach

Der Aalenbach ist ca. 9,6 km lang und mündet bei Talheim in die Bühler. Den Ursprung findet er im Burgbergwald in einer Klinge bei Ilshofen-Eckartshausen auf etwa 450 Hm. Unweit der Klinge entspringt ebenfalls das Nachbargewässer, die Schmerach.

Abschnitt Aalenbach: Von Einbindung Bühler an der Kläranlage bis zur Brücke Werksstrasse Knauf bzw. Rex.

Hinweis: Bitte beachte die aktuellen Fischereiregeln und Schonzeiten. Diese findest du auf unserer Website unter „Satzung & Ordnung“.

Weitere Infos zum Aalenbach findest du hier

Weitere Gewässer an der Bühler

Das Fischen in folgenden Gebieten ist nur mit einer Angelkarte des Fischzuchtvereins Schwäbisch Hall gestattet oder als Mitglied des Schwäbisch Haller Angelvereins.

Abschnitt Vellberg:

Strecke von Senke zwischen Schloß Vellberg und der Stöckenburg bis Wehr in Anhausen. Der obere und erste Abschnitt ist vom Streckenbeginn bis zum ehemaligen Badeplatz für alle Angelarten freigegeben.

Abschnitt Anhausen:

Beginnend ab der Brücke bei Rappolden verläuft er bis ans Streckenende am Wehr in Anhausen.